Wiener Börse
Wien (APA) - Die Wiener Börse hat am Mittwoch klar im Plus geschlossen. Erstmals seit mehr als zwei Monaten ging der ATX über 2.400 Einheite...
Wien (APA) - Die Wiener Börse hat am Mittwoch klar im Plus geschlossen. Erstmals seit mehr als zwei Monaten ging der ATX über 2.400 Einheiten aus dem Handel. Der heimische Leitindex stieg heute 28,19 Punkte oder 1,18 Prozent auf 2.412,40 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund sieben Punkte über der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 2.405,00 Punkten.
Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17.30 Uhr: Dow Jones/New York +0,42 Prozent, DAX/Frankfurt +0,88 Prozent, FTSE/London -0,00 Prozent und CAC-40/Paris +0,52 Prozent.
Vor der morgigen Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) dominierte an den meisten europäischen Handelsplätzen Zurückhaltung unter den Anlegern. In Wien zeigten sich die Investoren jedoch in Kauflaune. Nachdem der ATX zur Eröffnung noch leicht im Minus notiert hatte, drehte er gegen Mittag ins Plus und baute seine Gewinne weiter aus.
Angesichts der verhaltenen Preisentwicklung im Euroraum hoffen immer mehr Anleger auf eine Ausweitung der milliardenschweren Anleihekäufe der EZB. Die Notenbank hatte diese im März gestartet, um deflationären Tendenzen im Euroraum entgegenzuwirken. Im September ist die Inflationsrate im Euroraum aber erneut in den negativen Bereich abgerutscht.
Bei den Einzelwerten schlossen die Aktien der Telekom Austria mit einem Plus von 3,15 Prozent auf 5,61 Euro erneut im ATX-Spitzenfeld. Bereits am Montag und am Dienstag hatten die Titel zu den am stärksten nachgefragten Werten im Index gezählt. Am Montag hatte die Telekom nachbörslich einen Gewinnanstieg von 7,3 Prozent auf 137,1 Mio. Euro für das dritte Quartal berichtet.
Ebenfalls klar fester schlossen die Anteilsscheine der FACC, die 2,97 Prozent auf 7,24 Euro gewannen. Der Luftfahrtzulieferer wird am Donnerstag Geschäftszahlen für das erste Halbjahr vorlegen. Von der APA befragte Analysten erwarten, dass er dabei wieder in die schwarzen Zahlen zurückkehren und einen Nettogewinn von um die 2,4 Mio. Euro berichten wird.
Kaum verändert schlossen hingegen die Papiere des Verbund, die um knappe 0,04 Prozent höher bei 13,55 Euro aus dem Handel gingen. Nach einer günstigen gerichtlichen Entscheidung im Fernwärmestreit mit der Energie Steiermark prüft der Konzern erneut sämtliche Optionen für den Kraftwerkstandort Mellach, einschließlich dessen Verkauf.
Auf der Verliererseite standen die Mayr-Melnhof-Aktie, die um 0,80 Prozent auf 104,75 Euro fiel. Der Kartonhersteller hatte am Vorabend nachbörslich mitgeteilt, für das Geschäftsjahr 2015 eine Zwischendividende von 1,60 Euro je Aktie auszuschütten.
Unter den Schwergewichten im Index drehten die Titel der voestalpine nach anfänglich Kursverlusten ins Plus und schlossen um 1,25 Prozent höher bei 33,29 Euro. Die Analysten von Jefferies haben die Aktien des Linzer Stahlkonzerns mit einer Kaufempfehlung („Buy“) bedacht. Ihr Kursziel legten sie bei 42,00 Euro fest.
~ ISIN AT0000999982 ~ APA549 2015-10-21/17:59