Europas Leitbörsen mehrheitlich im Plus - Vielzahl an Ergebnissen
Frankfurt am Main (APA) - Die europäischen Leitbörsen sind am Mittwoch mehrheitlich moderat im Plus aus dem Handel gegangen. Der Euro-Stoxx-...
Frankfurt am Main (APA) - Die europäischen Leitbörsen sind am Mittwoch mehrheitlich moderat im Plus aus dem Handel gegangen. Der Euro-Stoxx-50 verbilligte sich um 0,51 Prozent auf 3.272,23 Zähler.
Im Fokus der Akteure stand bereits die am Donnerstag anstehende EZB-Sitzung und sorgte dadurch für Zurückhaltung bei den Börsianern. Dann wird sich die Europäische Zentralbank zu ihrer Geldpolitik äußern. Zuletzt hatte die Hoffnung auf eine weitere geldpolitische Lockerung die Kurserholung am Aktienmarkt unterstützt. Experten halten es für möglich, dass EZB-Chef Mario Draghi nach der Zinsentscheidung Hinweise auf eine baldige Ausweitung des milliardenschweren Anleihekaufprogramms geben könnte.
Auf Unternehmensebene stand zur Wochenmitte eine Vielzahl an Meldungen im Blick. ARM zogen um 6,5 Prozent hoch. Beim britischen Chipdesigner klingelt dank Smartphone-Boom weiter die Kasse und die Erlöse kletterten im dritten Quartal zum Vorjahreszeitraum um knapp ein Viertel auf 243 Millionen britische Pfund.
B Sky verteuerten sich um 2,5 Prozent. Dank zahlreicher neuer Abonnenten hat der britischen Bezahlsendergruppe den Umsatz im ersten Quartal des neuen Geschäftsjahres um sechs Prozent auf 2,8 Mrd. britische Pfund gesteigert. Der operative Gewinn kletterte um 10 Prozent auf 375 Mio. Pfund.
Credit Suisse-Aktien schwächten sich mit den Kapitalerhöhungsplänen 3,6 Prozent ab. Die Schweizer Großbank rüstet sich mit einer milliardenschweren Kapitalerhöhung im Volumen von gut 6 Mrd. Franken für den anstehenden Konzernumbau.
Die Papiere der Deutschen Post verteuerten sich um deutliche 4,2 Prozent. Die Erhöhung des Briefportos zum Jahreswechsel hat bei den Aktionären der Deutschen Post für glänzende Augen gesorgt. Der Konzern will den Preis für den Standardbrief zum Jahr 2016 auf 70 Cent erhöhen. „Dass die Post die größte Portoanhebung seit fast 30 Jahren durchsetzen konnte, kommt sehr überraschend“, sagte ein Fondsmanager.
ABB schlossen mit einem kleinen Plus von 0,06 Prozent. Der Schweizer Industriekonzern überraschte mit seinen Quartalszahlen positiv.
Reckitt Benckiser verbesserten sich um 2,5 Prozent. Der britische Konsumgüterkonzern hat seine erst im Sommer angehobene Umsatzprognose für 2015 erneut erhöht.
~
Index Änderung Änderung Zuletzt
Punkte Prozent Wien ATX 2.412,40 28,19 1,18 2.384,21 Frankfurt DAX 10.238,10 90,42 0,89 10.147,68 London FT-SE-100 6.348,42 3,29 0,05 6.345,13 Paris CAC-40 4.695,10 21,29 0,46 4.673,81 Zürich SPI 8.810,02 -36,14 -0,41 8.846,16 Mailand FTSEMIB 22.172,64 -97,47 -0,44 22.270,11 Madrid IBEX-35 10.157,50 56,90 0,56 10.100,60 Amsterdam AEX 449,78 2,51 0,56 447,27 Brüssel BEL-20 3.427,15 -6,85 -0,20 3.434,00 Stockholm SX Gesamt 1.452,09 -14,58 -0,99 1.466,67 Europa Euro-Stoxx-5 3.272,23 16,51 0,51 3.255,72
0
Euro-Stoxx 341,88 1,58 0,46 340,30 ~
~ ISIN EU0009658145 ~ APA555 2015-10-21/18:13