Flüchtlinge - Ab Freitag mehr Züge zwischen Salzburg und Freilassing
Salzburg/Freilassing (APA) - Ab Freitag wird die Frequenz der Züge zwischen Salzburg und Freilassing (Bayern) erhöht: Vom Salzburger Hauptba...
Salzburg/Freilassing (APA) - Ab Freitag wird die Frequenz der Züge zwischen Salzburg und Freilassing (Bayern) erhöht: Vom Salzburger Hauptbahnhof fahren Züge der ÖBB und der Privatbahn Meridian im Halbstundentakt nach Freilassing, von den S-Bahn-Stationen stündlich. „Das ist ein weiterer Beitrag, um die Normalität herzustellen“, sagte ÖBB-Sprecher Rene Zumtobel.
Wegen der Flüchtlingssituation ist ein Vollbetrieb noch nicht möglich. Von 13. September bis 7. Oktober war die Strecke komplett gesperrt. Seit 8. Oktober gibt es einen eingeschränkten Zugverkehr. „Nachdem bereits bisher die 14 direkten Züge zwischen Salzburg und Freilassing sehr gut angenommen wurden - im Schnitt 1.800 Kunden pro Tag - und sich auch die Spielregeln wie ‚Ticket- und Zustiegskontrollen‘ sehr gut eingespielt haben - gehen wir einen weiteren Schritt, um den Bahnverkehr von und nach Deutschland im Nahverkehr zu verbessern“, erklärte Zumtobel.
Die S-Bahn fährt ab Freitag im Stundentakt zwischen Salzburg und Freilassing mit Halt in den städtischen S-Bahn-Stationen Salzburg-Mülln-Altstadt, Salzburg-Aiglhof und Salzburg-Taxham-Europark. Zum Vergleich: Bei einem Vollbetrieb würden die S-Bahn-Stationen halbstündlich bedient werden.
Die S-Bahn-Station Salzburg-Liefering wird zunächst nur im Zeitraum zwischen 9.00 und 20.00 Uhr mit Zughalten Richtung Freilassing angefahren. Zudem wird das Verkehrsunternehmen Meridian ihren Fahrplan zwischen Salzburg und Liefering wieder in vollem Umfang aufnehmen.
Somit stehe den Kunden ein deutlich dichterer Nahverkehrsfahrplan zur Verfügung, erklärte Zumtobel. „Rechtzeitig vor dem langen Wochenende mit Feiertag in Österreich am 26. Oktober haben die Kunden ein deutlich erweitertes Zug-Angebot.“ Diese Angebotserweiterung habe sich auch durch die starke Nutzung der bisherigen Verbindungen und der Absprache mit den Behörden ergeben.
Der genaue Fahrplan wird ab morgen auf der Homepage der ÖBB www.oebb.at als Download zur Verfügung stehen. Der Fernverkehr nach München bleibt weiterhin eingestellt. ÖBB-railjets beginnen und enden in Salzburg. „Es ist uns wichtig, das Angebot mit den Zügen für unsere Kunden weiter zu verbessern, denn die aktuellen Fahrgastzahlen beweisen, dass die grenzüberschreitende S-Bahn für die Mobilität enorme Bedeutung hat. Ich bedanke mich bei allen Beteiligten für die Unterstützung“, sagte der Salzburger ÖBB-Regionalleiter Christian Spanner.