Frankfurter Börse
Frankfurt am Main (APA/dpa-AFX) - Die Anleger am deutschen Aktienmarkt haben sich vor womöglich neuen Aussagen zur Geldpolitik in der Eurozo...
Frankfurt am Main (APA/dpa-AFX) - Die Anleger am deutschen Aktienmarkt haben sich vor womöglich neuen Aussagen zur Geldpolitik in der Eurozone mutig gezeigt und am Mittwoch noch zugegriffen. Der DAX ließ seine zwischenzeitlichen Verluste hinter sich und schloss sogar erstmals wieder seit einem Monat über 10.200 Punkten.
Börsianer nannten als Grund vor allem positive Quartalsberichte wichtiger US-Konzerne sowie die fortgesetzte Übernahmefreude in den Vereinigten Staaten. Der deutsche Leitindex beendete den Handel mit einem Plus von 0,89 Prozent auf 10 238,10 Punkten.
Erfreuliche Geschäftszahlen der US-Schwergewichte General Motors (GM) und Boeing, der Börsengang des Luxus-Sportwagenbauers Ferrari in New York und auch Übernahmevorhaben in der US-Halbleiterbranche hätten beflügelt, hieß es am Markt.
Unter den Einzelwerten im DAX war die Aktie Gelb Favorit mit plus 4,23 Prozent. Die Deutsche Post plant zum Jahreswechsel eine Erhöhung des Briefportos von bisher 62 auf 70 Cent. Zwar steht die Genehmigung durch die Bundesnetzagentur noch aus, doch die Aussicht auf die kräftigste Portoanhebung seit fast 30 Jahren scheint offensichtlich zumindest die Investoren zu freuen.
Die fortgesetzt rege Übernahmeaktivität in der Technologiebranche sorgte für Fantasie auch beim Münchener Chiphersteller Infineon, dessen Anteilsschein um 1,95 Prozent stieg. In den USA will der Hersteller von Geräten für die Halbleiterindustrie Lam Research in einem Milliarden-Deal seinen Branchenkolegen KLA-Tencor kaufen. Der Festplatten-Hersteller Western Digital will sich den Flash-Spezialisten Sandisk einverleiben.
Im MDax profitierte das Papier von Südzucker von einer Kaufempfehlung der US-Investmentbank Goldman Sachs. Die Experten äußerten sich zuversichtlich zum Zuckerpreis, was die Aktie um 11,66 Prozent nach oben schießen ließ.
Nach angehobenen Jahreszielen ging es zudem für die Zooplus-Aktie um 9,04 Prozent nach oben, während das Papier von Biotest nach einer bereits am Vortag bekannt gegebenen heftigen Gewinnwarnung weiter absackte. Nach einem bereits fast 9-prozentigem Verlust am Dienstag büßte die Aktie des Biotech-Unternehmens nun weitere 17,71 Prozent ein.
~ ISIN DE0008469008 ~ APA563 2015-10-21/18:20