Staatskapelle Dresden feierte 100 Jahre „Alpensinfonie“
Dresden (APA/dpa) - Jubel zum Jubiläum: Die Staatskapelle Dresden hat am Mittwochabend mit einem Sonderkonzert in der Semperoper den 100. Ge...
Dresden (APA/dpa) - Jubel zum Jubiläum: Die Staatskapelle Dresden hat am Mittwochabend mit einem Sonderkonzert in der Semperoper den 100. Geburtstag der „Alpensinfonie“ von Richard Strauss gefeiert. Die „Party“ wurde ein paar Tage vorverlegt. Denn Strauss hatte seine der damaligen Dresdner Hofkapelle gewidmete Sinfonie erst am 28. Oktober 1915 uraufführen lassen.
Mangels eines geeigneten Saales für das monumentale Werk fand die Premiere unter Leitung von Strauss damals in Berlin statt. Dort soll das Sonderkonzert der Staatskapelle mit ihrem Chef Christian Thielemann am 27. Oktober wiederholt werden. Am Mittwoch ließ das Publikum die Musiker mit viel Applaus hochleben.
Schon der erste Teil des Konzertes bot Grund zur Freude. Denn mit dem in Magdeburg geborenen und in den USA beheimateten Pianisten Menahem Pressler hatte eine musikalische Legende in Dresden Debüt - und das mit 91 Jahren. Der Gründer des namhaften Beaux Arts Trios interpretierte Mozarts Klavierkonzert B-Dur und wurde im Anschluss vom Publikum mit Applaus quasi für sein Lebenswerk geehrt.
Mit dem Auftritt weihte die Staatskapelle Dresden zugleich ihr neues „Konzertzimmer“ in der Semperoper ein - ein spezieller Bühnenaufbau, der für Sinfoniekonzerte im Opernhaus dient. Die Gestaltung geht auf einen Originalentwurf von Baumeister Gottfried Semper zurück und löst eine Kulisse ab, die akustische Schwächen aufwies. Zwei Firmen aus Padua und Mailand sorgten nun für neuen Wohlklang in der Semperoper.