Europas Leitbörsen zur Eröffnung etwas höher erwartet

Frankfurt am Main (APA/dpa-AFX) - Die europäischen Leitbörsen werden am Donnerstag zur Eröffnung mit leichten Gewinnen erwartet. Der Future ...

Frankfurt am Main (APA/dpa-AFX) - Die europäischen Leitbörsen werden am Donnerstag zur Eröffnung mit leichten Gewinnen erwartet. Der Future auf den Euro-Stoxx-50 deutete ein Plus von 0,22 Prozent auf 3.254,00 Punkte an.

Die Anleger halten sich am Donnerstag vor den mit Spannung erwarteten geldpolitischen Signalen der Europäische Zentralbank (EZB) zurück. Zur Wochenmitte waren die Investoren noch etwas mutiger und haben zugegriffen: Der DAX schloss erstmals seit einem Monat über 10.200 Punkten - eine Marke, die sich zuvor mehrfach als Widerstand erwiesen hatte. Der X-DAX als Indikator für den deutschen Leitindex signalisierte rund eine Stunde vor dem Start ein Minus von 0,37 Prozent auf 10.200 Punkte.

Mit Blick auf die EZB gehen die meisten Volkswirte davon aus, dass die Währungshüter zunächst noch mit weiteren geldpolitischen Maßnahmen abwarten. Präsident Mario Draghi dürfte jedoch auf der Pressekonferenz am frühen Nachmittag deutlich machen, dass die EZB falls nötig handlungsbereit sei. Börsianer werden vor allem auf Hinweise auf eine künftige Ausweitung des milliardenschweren Wertpapierkaufprogamms achten.

Die Spekulationen über eine mögliche Ausweitungen der Anleihekäufe durch die EZB seien in den vergangenen Wochen weit gediehen, schrieb Analyst Ralf Umlauf von der Landesbank Helaba in einem Morgenkommentar. Daher scheine der Markt anfällig, falls die Währungshüter doch eine Politik der ruhigen Hand verfolgten.

Auf Unternehmensseite richten sich die Blicke auf die Quartalsberichtssaison: Die Aktien von Daimler fielen vorbörslich beim Broker Lang & Schwarz (L&S) um 1,59 Prozent. Zwar habe der Autobauer die Erwartungen teils etwas übertroffen, doch hätten sich einige Investoren nach den starken Verkaufszahlen im September offenbar noch mehr erhofft, hieß es am Markt in einer ersten Reaktion.

Für die Aktien des Getränkeabfüllanlagen-Hersteller Krones ging es bei L&S um fast 1 Prozent nach oben. Das Unternehmen sieht sich trotz eines schwächeren Gewinnwachstums im Sommer auf Kurs zu seinen Jahreszielen.

In Paris könnten Aktien von Orange interessant werden. Der französische Telekomkonzern ist dank gestiegener Nachfrage nach mobilem Internet auf den Wachstumspfad zurückgekehrt und hat seine Prognose für den operativen Gewinn angehoben. Der Umsatz wuchs im dritten Quartal um 0,5 Prozent. Im zweiten Jahresviertel waren die Erlöse noch leicht gefallen.

Auch Pernod Ricard legte Zahlen vor. Der weltweit zweitgrößte Spirituosenhersteller hat dank guter Getränkeabsätze in den USA und Europa die nachlassende Nachfrage aus China mehr als wettmachen können. Auch wegen günstiger Währungseffekte stieg der Umsatz im ersten Geschäftsquartal 2015/2016 (Ende September) um 9 Prozent auf 2,2 Milliarden Euro. Dies war mehr als Analysten erwartet hatten.

~ ISIN EU0009658145 ~ APA070 2015-10-22/08:49