Musik

Wiltener auf den Spuren von Ernst Mosch

© dalia föger

„Feuerwerk der Blasmusik“ heuer im Zeichen der Egerländer Musik – Workshop am 5. Dezember.

Innsbruck –Die Egerländer Musik ist weltbekannt. Die Original Egerländer Musikanten, ins Leben gerufen und dirigiert vom legendären Ernst Mosch, konzertierten in unzähligen Ländern und in den größten Konzertsälen. Selbst in der berühmten Carnegie Hall in New York traten die Blasmusiker auf. Als Ernst Mosch 1999 starb, hatten er und seine Kollegen über 1000 Konzerte gespielt, in 42 Ländern mehr als 40 Millionen Tonträger verkauft und dafür 29 Goldene, Platin- sowie Diamantene Schallplatten erhalten.

Unverwechselbare ist und bleibt der Sound der Egerländer, den Mosch geprägt und den sein Nachfolger Ernst Hutter, der seit 2003 die Alleinverantwortung für das Orchester trägt, weiterentwickelt hat. Die Besetzung mit Klarinetten, Trompeten, Flügelhörnern, Tenorhörnern, Posaunen, Tuben, Schlagzeug und Gesang verlieh der Musik aus dem böhmischen Egerland eine eigene Charakteristik; die Original Egerländer Musikanten sind auch unter Ernst Hutter noch absolute Straßenfeger.

Grund genug für die Stadtmusikkapelle Wilten, das traditionell gemeinsam mit der Tiroler Tageszeitung veranstaltete Feuerwerk der Blasmusik zum Jahresende dieser speziellen Form der Orchestermusik zu widmen. „Wir versuchen jedes Jahr aufs Neue, ganz besondere blasmusikalische Facetten und Zugänge zu finden. Heuer wird Ernst Hutter die eigens zusammengestellten „Wiltener Egerländer“ in Originalbesetzung der Egerländer Musikanten leiten und selbst auf Tenorhorn und Posaune zwei faszinierende Solostücke zum Besten geben“, verspricht Kostner einen musikalischen Leckerbissen der absoluten Extraklasse. Die Kleinformation der Wiltener in Original-Egerländerbesetzung (18 Mann) probt am 5. Dezember von 9 bis 15 Uhr im Probelokal der Stadtmusikkapelle Wilten in der Leopoldstraße in Innsbruck.

Diese Probe ist übrigens als „Egerländer-Workshop“ für alle interessierten Freunde dieser Musikrichtung über die Wiltener Akademie öffentlich ausgeschrieben. Ernst Hutter wird dabei wertvolle Tipps zur stilgerechten Interpretation der Egerländermusik geben. Teilnahmegebühr 20 Euro, Anmeldung unter www.wiltener.at oder telefonisch bei Claudius Schlenck (06 64/186 47 47) bzw. Peter Kostner (06 64/817 87 45).

Das „Feuerwerk der Blasmusik“ selbst wird dann am Sonntag, 27. Dezember, ab 17 Uhr in der Dogana des Congress Innsbruck gezündet. Die Stadtmusikkapelle Wilten hat neben fünf bekannten Egerländer-Stücken und den beiden Solostücken von Ernst Hutter wieder Begeisterndes, Faszinierendes und Unterhaltsames aus den verschiedensten Genres – von der traditionellen Marschmusik bis hin zu moderner Orchesterliteratur – einstudiert.

Der Eintritt kostet 15 Euro (Einheitspreis für alle Kategorien). Kartenbestellung unter www.wiltener.at oder telefonisch bei Anita Tanzer unter 06 64/150 01 01. (mz)

Für Sie im Bezirk Innsbruck unterwegs:

Verena Langegger

Verena Langegger

+4350403 2162

Michael Domanig

Michael Domanig

+4350403 2561

Renate Perktold

Renate Perktold

+4350403 3302