Formel 1: Jubiläum in Texas - 400. Grand-Prix-Wochenende für Sauber
Austin (APA) - Das Traditionsteam Sauber bestreitet diese Woche in Austin sein 400. Grand-Prix-Wochenende in der Formel 1. Erstmals nahm der...
Austin (APA) - Das Traditionsteam Sauber bestreitet diese Woche in Austin sein 400. Grand-Prix-Wochenende in der Formel 1. Erstmals nahm der Schweizer Rennstall im März 1993 in Südafrika an einem WM-Lauf Teil - mit dem Tiroler Karl Wendlinger im Cockpit. Länger als Sauber sind von den aktuellen Teams durchgängig nur Ferrari, McLaren und Williams in der Königsklasse des Motorsports vertreten.
Trotz des Jubiläums absolvieren Felipe Nasr und Marcus Ericsson in Austin erst das 397. Formel-1-Rennen der Equipe aus Hinwil, die Gründer Peter Sauber mittlerweile seiner österreichischen Nachfolgerin Monisha Kaltenborn übergeben hat. Dreimal trat Sauber nicht zu einem Grand Prix an: 1994 in Monte Carlo nach einem schweren Unfall von Wendlinger im Freien Training, 2000 in Sao Paulo nach Heckflügelbrüchen in den Trainings und 2005 in Indianapolis wegen eines Reifen-Desasters bei Michelin.
Wendlinger hat dennoch gute Erinnerungen an die Zeit, bestritt er für Sauber doch mehr als die Hälfte seiner 41 Grand Prix. Sechsmal fuhr er für die Schweizer in die WM-Punkte, die es damals nur für die ersten sechs gab. Besonders präsent ist Imola 1993, als er im Regen mit dem späteren Rekordweltmeister Michael Schumacher kämpfte. Zehn Runden vor Schluss stoppte ihn auf Rang vier liegend ein Motordefekt. Wendlinger: „Dennoch oder gerade deshalb werde ich diese Zweikämpfe und dieses Rennen nie vergessen.“