Leitbörsen in Fernost schließen uneinheitlich

Tokio (APA) - Die Leitbörsen in Fernost haben am Donnerstag ohne gemeinsame Richtung geschlossen. Der Nikkei-225 Index in Tokio fiel um 118,...

Tokio (APA) - Die Leitbörsen in Fernost haben am Donnerstag ohne gemeinsame Richtung geschlossen. Der Nikkei-225 Index in Tokio fiel um 118,41 Zähler oder 0,64 Prozent auf 18.435,87 Punkte. Der Hang Seng Index in Hongkong sank um 143,85 Zähler (minus 0,63 Prozent) auf 22.845,37 Einheiten. Der Shanghai Composite gewann hingegen 48,06 Punkte oder 1,45 Prozent auf 3.368,74 Punkte.

Der All Ordinaries Index in Sydney stieg 13,1 Zähler oder 0,25 Prozent auf 5.299,60 Einheiten. Die Börse in Indien blieb aufgrund eines Feiertags („Dashahara“) geschlossen.

In China konnten sich die Börsen damit von ihren jüngsten Verlusten erholen. Anleger hoffen derzeit auf weitere Stützungsmaßnahmen der Regierung bzw. geldpolitische Lockerungen zur Ankurbelung der Wirtschaft. Im Fokus steht das Treffen hochrangiger chinesischer Funktionäre am 26. Oktober. Gebremst wurde die Stimmung allerdings von schwachen US-Vorgaben und der bevorstehenden Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank am heutigen Donnerstag.

In Shanghai gewannen vor allem die Aktien der Fluglinien Air China und China Southern Airline und reizten ihr erlaubtes Limit von plus 10 Prozent aus. Fusionsgerüchte dürften dabei für Auftrieb gesorgt haben. Unterdessen stiegen East Money Information und Lepu Medical Technology Beijing um jeweils über sechs Prozent und gehörten damit ebenso zu den größten Gewinnern.

In Tokio wiederum waren Pharmawerte unter den größten Verlierern, darunter gaben Kaken Pharmaceutical rund 10 Prozent ab. Der Sektor wurde von Kursverlusten des US-Unternehmens Valeant Pharmaceuticals International an der Wall Street belastet. Auch Aktien von Einzelhändlern gingen mit Verlusten aus dem Handel. Fast Retailing gaben 1,35 Prozent nach, während Aeon 1,16 Prozent verloren.