Kroatische Podravka übernimmt slowenische Zito

Ljubljana/Zagreb (APA) - Die kroatische Lebensmittelgruppe Podravka übernimmt das slowenische Unternehmen Zito, einen der größten Nahrungsmi...

Ljubljana/Zagreb (APA) - Die kroatische Lebensmittelgruppe Podravka übernimmt das slowenische Unternehmen Zito, einen der größten Nahrungsmittelhersteller im Land. Der Kaufpreis für 51,55 Prozent des börsennotierten Unternehmens beträgt 33 Mio. Euro bzw. 180,1 Euro pro Aktie, hieß es bei Zito.

Der Kaufvertrag zwischen Podravka und dem Verkaufskonsortium, bestehend aus der Staatsholding SDH, der staatlichen Versicherung Modra zavarovalnica und mehreren Investmentfonds, wurde am Dienstag in Ljubljana unterzeichnet. Beide Seiten zeigten sich mit dem Deal zufrieden, berichtete die slowenische Nachrichtenagentur STA.

Die Verkäufer hätten den „bestmöglichen Preis“ erreicht, der die ursprünglichen Erwartungen übertroffen habe, sagte SDH-Chef Matej Pirc bei einer Pressekonferenz. Der Kaufpreis liegt um 10 Euro über dem aktuellen Börsenwert der Zito-Aktie. Es sei wichtig, dass Zito damit einen strategischen Partner aus der gleichen Branche mit einer klaren Entwicklungsvision bekomme, betonte Pirc laut STA. Auch der Zito-Vorstand begrüßte den Deal.

Als Mehrheitseigentümer wird Podravka laut slowenischen Übernahmeregeln demnächst auch ein Pflichtangebot für die restlichen Anteile legen müssen. Bei dem Kaufpreis von 180,1 Euro pro Aktie ist das gesamte Unternehmen rund 64 Mio. Euro wert.

Podravka möchte, dass Zito sein Geschäft auch international ausweitet und seine Kundenbasis erweitert. „Unser Ziel bei dieser Akquisition war es, beiden Unternehmen ein Wachstum zu ermöglichen“, sagte der Vorstandschef der kroatischen Gruppe, Zvonimir Mrsic.

Zito ist einer der führenden Lebensmittelhersteller in Slowenien und in Südosteuropa. Das Unternehmen produziert Back- und Konditorwaren, Mühlenprodukte, Teigwaren, Tiefkühlkost, Süßigkeiten, Gewürze, Tee und Reis.

Der Nahrungsmittelhersteller stand auf der Prioritätenliste von insgesamt 15 Staatsunternehmen, die 2013 zur Privatisierung freigegeben wurden. Es ist das vierte Unternehmen von dieser Liste - nach dem Lackproduzenten Helios, dem Laserhersteller Fotona und dem Flughafenbetreiber Aerodrom Ljubljana , das bereits verkauft wurde.