Karfreitag wird ab 2016 in Tschechien gesetzlicher Feiertag

Prag (APA) - In Tschechien, dem wohl atheistischsten Land Europas, wird ab 2016 der Karfreitag als Staatsfeiertag eingeführt. Dies hat das P...

Prag (APA) - In Tschechien, dem wohl atheistischsten Land Europas, wird ab 2016 der Karfreitag als Staatsfeiertag eingeführt. Dies hat das Prager Abgeordnetenhaus am Mittwochabend in einer Gesetznovelle mit einer klaren Mehrheit der Stimmen beschlossen.

Der Vorlage muss noch der Senat zustimmen, und Staatspräsident Milos Zeman muss sie unterzeichnen. Beides gilt als fast sicher. Im Abgeordnetenhaus gibt es eine ausreichende Mehrheit, um ein eventuelles Nein des Senats oder des Staatschefs zu überstimmen.

Für die Einführung des neuen Staatsfeiertages hat sich vor allem die mitregierende christdemokratische Volkspartei (KDU-CSL) von Pavel Belobradek eingesetzt. Der Wegfall eines Arbeitstages werde auf die Wirtschaft praktisch keine Auswirkungen haben, argumentierten die Befürworter. Der Karfreitag war bereits vor 1951 Staatsfeiertag, bevor ihn das damalige kommunistische Parlament abschaffte.

Der hohe kirchliche Feiertag ist in zahlreichen Ländern - darunter Deutschland und dem Großteil der Schweiz - ein gesetzlicher Feiertag. In Österreich gilt der Karfreitag nur für Angehörige der Evangelischen Kirche als Feiertag.

Tschechien zählt zu den Ländern in Europa, in denen der Atheismus am verbreitetsten ist. Fast 60 Prozent der 10,5 Millionen Einwohner sind konfessionslos.