Arbeitslosigkeit in Spanien im Sommer auf 21,2 Prozent gesunken

Madrid (APA/AFP) - Zwei Monate vor der Parlamentswahl in Spanien hat das Statistikamt in Madrid einen weiteren Rückgang der Arbeitslosigkeit...

Madrid (APA/AFP) - Zwei Monate vor der Parlamentswahl in Spanien hat das Statistikamt in Madrid einen weiteren Rückgang der Arbeitslosigkeit vermeldet. Im Sommerquartal von Juli bis Ende September sank die Quote im Vergleich zum Vorquartal von 22,37 Prozent auf 21,18 Prozent, wie das Statistikamt am Donnerstag mitteilte.

Dies ist der niedrigste Wert seit Antritt der Regierung unter dem konservativen Ministerpräsidenten Mariano Rajoy Ende 2011.

„Das ist eine positive Zahl, ohne Zweifel, ermutigend. Sie zeigt aber auch, dass noch viel zu tun ist“, sagte Wirtschaftsminister Luis de Guindos im Radiosender Cadena Ser. Rajoy hat die Stärkung der Wirtschaft und die Schaffung von Arbeitsplätzen ins Zentrum seiner Wahlkampagne gestellt. In den Umfragen führen derzeit die oppositionellen Sozialisten; die liberale Partei Ciudadanos, die kritisiert, dass viele neue Jobs nicht abgesichert sind, erreicht den dritten Platz.

In Spanien suchten im dritten Quartal laut Statistik 4,85 Millionen Menschen eine Stelle. Das seien um rund 298.000 weniger als im Vorquartal gewesen. In den vergangenen zwölf Monaten sei die Zahl der aktiv Arbeitssuchenden um insgesamt knapp 577.000 zurückgegangen. 1,57 Millionen Haushalte gibt es, in denen kein Mitglied im erwerbsfähigen Alter einen Arbeitsplatz hat.

Nach wie vor sehr hoch ist die Jugendarbeitslosigkeit: Fast die Hälfte (46,6 Prozent) aller 16- bis 25-Jährigen hat laut Statistik keine Stelle. Die Zahl der Jobs nahm im Sommerquartal zwar um rund 210.000 zu; die meisten davon dürften aber nur auf die Touristensaison im Juli und August befristet sein. Die Industrie etwa schuf im dritten Quartal gerade einmal 13.100 neue Stellen.

Die globale Finanzkrise hatte in Spanien 2008 zum Platzen einer Immobilienblase geführt und das Land damit in eine schwere Wirtschaftskrise mit einer Rekordarbeitslosigkeit besonders unter der Jugend gestürzt. Nach fünf Jahren überwand Spanien im vergangenen Jahr schließlich die Rezession und verzeichnete wieder ein Wachstum von 1,4 Prozent des Bruttoinlandsprodukts. Die Regierung hofft, dass die Wirtschaft in diesem Jahr um 3,3 Prozent wachsen wird.