Papst empfängt am Mittwoch 400 Vertreter der Weltreligionen

Vatikanstadt (APA) - Mit einer internationalen Konferenz begeht der Vatikan kommende Woche den 50. Jahrestag der Konzilserklärung „Nostra ae...

Vatikanstadt (APA) - Mit einer internationalen Konferenz begeht der Vatikan kommende Woche den 50. Jahrestag der Konzilserklärung „Nostra aetate“ über die Beziehungen der katholischen Kirche zu den nichtchristlichen Religionen. Rund 400 Vertreter verschiedener Religionen werden laut Kathpress von 26. bis 28. Oktober zu dem dreitägigen Treffen erwartet.

Am Mittwoch nehmen sie an der Generalaudienz des Papstes auf dem Petersplatz teil, die dem Jubiläum des Konzilstextes gewidmet ist. Anschließend ist eine Begegnung mit dem Papst vorgesehen. „Nostra aetate“, der kürzeste und zugleich einer der wichtigsten Konzilstexte, war am 28. Oktober 1965 feierlich verabschiedet worden.

Die Konferenz an der römischen Gregoriana-Universität beginnt mit einem Gedenkakt, bei dem die Kurienkardinäle Jean-Louis Tauran und Kurt Koch sprechen wollen. Am Tag darauf sind Podiumsdiskussionen zu Themen wie interreligiöser Dialog, Religionsfreiheit, Religion und Gewalt sowie Erziehung und Weitergabe von Werten vorgesehen. Die Abschlussrede hält Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin.

In „Nostra aetate“ hatte die katholische Kirchen den Weg zum Dialog mit den großen Weltreligionen geöffnet. Sie erkennt ausdrücklich positive Werte der nichtchristlichen Glaubensrichtungen an und bietet ihnen die Zusammenarbeit für wichtige Menschheitsaufgaben an. Seither pflegt der von Tauran geleitete Vatikanrat Kontakte zu praktisch allen großen Religionen. Besonders intensiv sind die Beziehungen zum Judentum; die dafür zuständige Kommission ist beim vatikanischen Ökumene-Rat angesiedelt.

( S E R V I C E: Text von „Nostra aetate“: http://go.apa.at/DoscL4On )