US-Klimabehörde: Auch September 2015 knackte Klimarekord
New York (APA/dpa) - Der vergangene Monat war nach Daten der US-Klimabehörde NOAA weltweit der heißeste September seit Beginn der Aufzeichnu...
New York (APA/dpa) - Der vergangene Monat war nach Daten der US-Klimabehörde NOAA weltweit der heißeste September seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1880. Die Durchschnittstemperatur über Land- und Ozeanflächen sei um 0,9 Grad Celsius über dem Durchschnittswert des 20. Jahrhunderts von 15,6 Grad Celsius gelegen, teilte die Behörde in der Nacht auf Donnerstag mit.
Damit übertreffe der September 2015 den gleichen Monat des Vorjahres, der der bisherige Rekordhalter war, um 0,19 Grad Celsius. Der September war damit nach Februar, März, Mai, Juni, Juli und August bereits der siebente Monat dieses Jahres, der seinen jeweiligen Temperaturrekord geknackt hat. Auch die zusammengefassten Monate von Jänner bis September 2015 waren mit mittleren 0,85 Grad Celsius über dem Durchschnitt die wärmsten ersten neun Monate eines Jahres seit Beginn der Aufzeichnungen.
Diesen Rekord hatten zuvor die Monate Jänner bis September 2014 innegehabt. Besonders warm war es der NOAA (National Oceanic and Atmospheric Administration) zufolge in Teilen Nordamerikas und Norwegens.