US-Börsen zur Eröffnung einheitlich im Plus
New York (APA) - Die US-Börsen haben am Donnerstag kurz nach Handelsbeginn einheitlich im Plus tendiert. Gegen 15.45 Uhr stieg der Dow Jones...
New York (APA) - Die US-Börsen haben am Donnerstag kurz nach Handelsbeginn einheitlich im Plus tendiert. Gegen 15.45 Uhr stieg der Dow Jones Industrial Index um 141,91 Einheiten oder 0,83 Prozent auf 17.310,52 Zähler. Der S&P-500 Index gewann 17,22 Punkte oder 0,85 Prozent auf 2.036,16 Zähler. Der Nasdaq Composite Index erhöhte sich um 43,38 Punkte oder 0,90 Prozent auf 4.883,50 Einheiten.
Vorgaben aus Europa waren deutlich positiv. Die Europäische Zentralbank (EZB) hat zwar die Zinsen nicht angetastet, allerdings Hoffnungen auf eine Ausweitung des laufenden Anleihenkaufprogramms geschürt. Auf der Zinssitzung im Dezember werde geprüft, ob die Geldpolitik die Konjunktur ausreichend stimuliere, sagte Notenbank-Chef Mario Draghi. „Der EZB-Rat ist gewillt und in der Lage zu handeln, indem er alle Instrumente nutzt.“
Einige wichtige Daten stehen am heutigen Handelstag außerdem auf dem Kalender. Kurz vor der Eröffnung zeigten die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe einen Anstieg unter den Erwartungen. Die Zahl legte in der vergangenen Woche um 3.000 auf 259.000 zu, wie das Arbeitsministerium mitteilte. Bankvolkswirte hatten mit 265.000 Anträgen gerechnet. Kurz nach der Eröffnung stehen allerdings noch die Eigenheimverkäufe für den Monat September sowie die Frühindikatoren ebenfalls für September am Programm. Analysten der Helaba erwarten dabei Gegenwind zu den Arbeitsmarktzahlen.
Die Berichtsaison lief in der Zwischenzeit auf Hochtouren. An die Spitze des Dow Jones stiegen McDonald‘s, die Aktien gewannen rund sieben Prozent. Der Gewinn legte von Juli bis September um fast ein Viertel zu verglichen mit dem Vorjahreszeitraum auf 1,3 Milliarden Dollar. Die Verkäufe auf gleicher Ladenfläche nahmen weltweit um 4 Prozent zu. Bei Anlegern wurden die Zahlen sehr positiv aufgenommen.
Am Ende des Index lagen hingegen American Express mit einem Minus von 4,64 Prozent. Der ausschüttungsfähige Gewinn brach im dritten Quartal auf Jahressicht um knapp 16 Prozent auf 1,23 Milliarden Dollar ein.
Ebay schossen rund 10 Prozent nach oben. Die Trennung von Paypal hat Ebay weniger hart getroffen als befürchtet: Im ersten Quartal nach der Abspaltung des erfolgreichen Bezahldienstes musste die Online-Handelsplattform überraschend wenig Abstriche machen. Das Gewinnziel für das laufende Geschäftsjahr hob Ebay prompt an.
Dow Chemical erhöhten sich um 5,71 Prozent. Der US-Chemiekonzern wies für das dritte Quartal einen überraschend hohen Gewinn aus. Vor allem Kunststoffe, die in der Verpackungs- und Transportindustrie genutzt werden, seien derzeit gefragt, hieß es. Der niedrige Ölpreis macht das Geschäft profitabler.
Caterpillar gewannen 0,67 Prozent. Die Unternehmensspitze strich am Donnerstag die Gewinnprognose für das laufende Jahr zusammen. Der Gewinn je Aktie dürfte statt 4,70 US-Dollar nur noch 3,70 Dollar erreichen. Grund dafür seien stark gestiegene Kosten für den Konzernumbau. Sie dürften statt 250 Millionen nun 800 Mio. Dollar erreichen.
Aktien des Mischkonzerns 3M stiegen rund ein Prozent. Im dritten Quartal ging der Umsatz aufgrund des starken Dollars um gut fünf Prozent auf 7,7 Mrd. US-Dollar zurück. Der Gewinn blieb unterm Strich mit knapp 1,3 Milliarden Dollar aber praktisch stabil und übertraf damit die Erwartungen von Analysten.
Eli Lilly fielen unterdessen 1,87 Prozent. Der US-Pharmakonzern verspürt trotz des starken Dollar Rückenwind und hat seine Gewinnprognose erhöht. Der Umsatz im dritten Quartal stieg um zwei Prozent auf 4,96 Mrd. US-Dollar. Damit lag Lilly aber etwas unter den Erwartungen von Analysten.
~ ISIN US2605661048 US6311011026 US78378X1072 ~ APA449 2015-10-22/15:56