Putin stellt engere Koordination mit Westen in Syrien in Aussicht
Moskau (APA/Reuters/dpa) - Russland arbeitet nach Angaben von Präsident Wladimir Putin mit dem Westen an einer engeren Koordination des mili...
Moskau (APA/Reuters/dpa) - Russland arbeitet nach Angaben von Präsident Wladimir Putin mit dem Westen an einer engeren Koordination des militärischen Vorgehens in Syrien. So stehe man kurz davor, Daten über Stellungen von Islamisten in dem Bürgerkriegsland auszutauschen, sagte Putin am Donnerstag auf einem Treffen mit Politikwissenschaftlern in Sotschi.
Die USA fliegen mit einer internationalen Militärallianz seit gut einem Jahr Luftangriffe gegen die Extremistenmiliz Islamischer Staat (IS) in Syrien. Russland griff vor etwa drei Wochen erstmals mit Luftangriffen in den Konflikt ein. Eine Koordination fand bisher kaum statt. Am Dienstag einigten sich die Militärs beider Seiten auf Verhaltensregeln ihrer Piloten, um zu vermeiden, dass sie bei Luftangriffseinsätzen sich gegenseitig ins Gehege kommen.
Der Westen wirft Russland vor, in erster Linie Syriens Präsident Bashar al-Assad stützen zu wollen und deshalb auch Rebellengruppen anzugreifen, die nicht mit dem IS verbündet sind, aber Assads Sturz anstreben. Putin sagte, das einzige Ziel des russischen Einsatzes sei es, in Syrien Frieden zu schaffen. Man solle nicht zwischen „moderaten“ und „nicht moderaten Terroristen“ trennen.
Assad ist nach den Worten von US-Außenminister John Kerry ein zentrales Hindernis bei den Bemühungen um einen politischen Prozess für das Bürgerkriegsland. Nur eines stehe gemeinsamen Grundsätzen dafür im Weg, sagte Kerry am Donnerstag bei einem Treffen mit dem deutschen Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) in Berlin. „Das ist ein Mensch namens Assad.“ Bei einem Gespräch mit seinem russischen Amtskollegen Sergej Lawrow und den Außenministern der Türkei und Saudi-Arabiens an diesem Freitag in Wien will Kerry über Auswege aus der Syrien-Krise beraten.
Er betonte, es herrsche große Übereinstimmung, dass es keine militärische Lösung geben könne. Syrien dürfe nicht aufgespalten werden. Der Kampf gegen die Terrormiliz Islamischer Staat müsse verstärkt werden.