Summer Opening am Neusiedler See soll künftig ganze Region umfassen

Podersdorf (APA) - Summer Opening und Surf Worldcup in Podersdorf locken im Frühjahr viele Gäste an den Neusiedler See. Nun stehen Veränderu...

Podersdorf (APA) - Summer Opening und Surf Worldcup in Podersdorf locken im Frühjahr viele Gäste an den Neusiedler See. Nun stehen Veränderungen bevor: Zum 20-Jahr-Jubiläum 2017 könnte das Summer Opening auf die Region ausgedehnt werden, bestätigte Gerhard Polak, Geschäftsführer des Veranstalters KGP Events GmbH, gegenüber der APA Medienberichte. Der Surf Worldcup soll zumindest bis 2018 am Neusiedler See bleiben.

1997 sei man mit dem Summer Opening gestartet. „Das war eigentlich damals schon eine regionale Idee“, schilderte Polak. 1998 gab es dann den ersten Surf Worldcup. Allerdings sei damals Ende April, Anfang Mai um den Neusiedler See noch nicht so viel los gewesen. Deshalb habe man sich auf Podersdorf konzentriert, wo gerade ein Surf- und Badezentrum entstanden war.

Mittlerweile seien die Möglichkeiten so groß, dass man das Summer Opening auf die ursprüngliche Idee zurückführen könne, was sich zum 20-jährigen Jubiläum 2017 auch anbiete. Das Summer Opening sieht Polak dabei als ein „regionales Produkt“ und als Dachveranstaltung, wo zum Beispiel der Radmarathon, der Surf Worldcup und viele andere Events stattfinden können.

Auch Gästemagneten wie den Familypark Neusiedlersee und Nationalpark Seewinkel sowie das gesamte Angebot bei Wein und Kulinarik könnte man einbinden. Unter dem Mantel des Summer Opening solle es somit viele Veranstaltungen geben: „Im Prinzip ist es eine Leistungsschau der Region, komprimiert auf zwei Wochenenden, um dem Rest Österreichs zu zeigen, was der Neusiedler See wirklich kann“, skizziert Polak das Vorhaben.

Der KGP-Geschäftsführer will sich künftig ganz auf das Summer Opening konzentrieren. Die Organisation des Surf Worldcup übernehmen seine Partner Georg Kloibhofer und Mike Piechura.

Noch liege das gesamte Paket nicht am Tisch. Zum Surf Worldcup 2016 solle allerdings bereits das Programm des Summer Opening 2017 präsentiert und beworben werden. Allerdings: „Die Rolle von Podersdorf ist noch nicht geklärt“, so Polak.

Zwar sei fix, dass das Summer Opening und der Surf Worldcup 2016 erneut in der Seegemeinde stattfinden. Was danach komme, sei fraglich, weil der Vertrag mit dem Veranstalter im Mai gekündigt worden sei. Bis Ende Oktober habe man es in Podersdorf nun in der Hand, zu sagen, wie man sich die Zukunft vorstelle.

Dem Argument seitens des örtlichen Tourismusverbandes, dass man jedes Jahr mehr in die Veranstaltung investieren müsse, trat Polak entgegen: „Wir haben heuer ein Angebot gemacht, dass wir 80.000 Euro einsparen könnten“, dieses sei doch abgelehnt worden.

Auch im neuen Konzept könnten Wind- und Kitesurfen in Podersdorf weiterhin ein Schwerpunkt bleiben, meinte Polak. „Dennoch spielen die anderen Gemeinden im Konzert mit.“ Der Surf Worldcup finde auch 2017 und 2018 statt - es sei nur die Frage wo, betonte Polak. Sage Podersdorf Nein, sei Neusiedl am See erster Favorit.

Im Hinblick auf die Veranstaltung besitze man österreichweit die Rechte. Man könnte auch aus dem Burgenland nach Wien gehen. „Ich gehe aber davon aus, dass wir es am Neusiedler See machen werden“, fügte Polak hinzu. Die Vorgespräche seien bereits soweit gediehen, dass man „zu 90 Prozent“ sagen könne, „er findet hier am Neusiedler See statt“.