Wiener Aktienmarkt vorbörslich höher erwartet
Wien (APA) - Heimische Aktienhändler erwarten die Eröffnung an der Wiener Börse am Freitag mit gut behaupteter Tendenz. Zu Handelsbeginn dür...
Wien (APA) - Heimische Aktienhändler erwarten die Eröffnung an der Wiener Börse am Freitag mit gut behaupteter Tendenz. Zu Handelsbeginn dürfte der ATX nach Händlerschätzungen rund drei Punkte über dem Schluss-Stand vom Donnerstag (2.461,94) liegen.
Im weiteren Tagesverlauf sehen Marktteilnehmer den ATX in einer Bandbreite zwischen 2.450 und 2.500 Einheiten. Der APA-Konsensus, die ATX-Prognose wichtiger Banken, geht von einem ATX-Schluss bei 2.485 Punkten aus.
Nachdem der Chef der Europäischen Zentralbank (EZB) Mario Draghi am Vortag weitere geldpolitische Lockerungen in Aussicht gestellt hatte, dürfte der ATX seine Aufwärtsbewegung heute fortsetzen. Auf der Zinssitzung im Dezember werde geprüft, ob die Geldpolitik die Konjunktur ausreichend stimuliere, sagte Draghi auf der auswärtigen Zinssitzung der EZB auf Malta. Der Leitzins wurde hingegen unverändert bei 0,05 Prozent belassen.
Von Konjunkturseite rücken heute die Einkaufsmanagerindizes der größten Volkswirtschaften der Eurozone in den Mittelpunkt des Interesses. Für Frankreich, Deutschland und die gesamte Eurozone gehen die Prognosen allerdings von leichten Rückgängen aus. Dennoch sollten sich die Indizes über der Wachstumsschwelle von 50 Punkten halten.
Am Donnerstag hatte der ATX 2,05 Prozent höher bei 2.461,94 Punkten geschlossen. Europaweit beflügelt wurden die Aktienkurse von den Aussagen Mario Draghi, dass das milliardenschwere Anleihenkaufprogramm der EZB möglicherweise über September des kommenden Jahres hinaus verlängert werde. Zudem wurde in der EZB über eine weitere Zinssenkung diskutiert.
In Wien gab es unter den Schwergewichten sehr starke Kursgewinne bei Andritz zu beobachten. Die Papiere des steirischen Anlagenbauer zogen deutlich um 4,17 Prozent auf 45,58 Euro an. voestalpine stärkten sich um 3,03 Prozent auf 34,30 Euro. Immofinanz bauten ein Kursplus von 2,93 Prozent auf 2,39 Euro.
Die Banken Erste Group und Raiffeisen blieben mit Aufschlägen von 1,05 Prozent bzw. 0,46 Prozent etwas hinter der Performance des Gesamtmarktes zurück.
Die größten Kursgewinner im prime market am Donnerstag:
~ Semperit +4,75% 30,85 Euro Andritz +4,17% 45,58 Euro UNIQA +3,90% 8,45 Euro ~ Die größten Kursverlierer im prime market am Donnerstag:
~ Cross Industries -2,05% 3,29 Euro Agrana -1,04% 81,64 Euro Zumtobel -0,24% 21,20 Euro ~
~ ISIN AT0000999982 ~ APA062 2015-10-23/08:54