Internationale Soiree eröffnete Europäische Literaturtage in Krems
Krems (APA) - Mit einer internationalen Soiree im Klangraum Krems Minoritenkirche sind am Donnerstagabend die siebenten Europäischen Literat...
Krems (APA) - Mit einer internationalen Soiree im Klangraum Krems Minoritenkirche sind am Donnerstagabend die siebenten Europäischen Literaturtage (Leitung: Walter Grond) eröffnet worden, die diesmal unter dem Motto „Die Ausgewanderten“ stehen. In Gesprächen und Lesungen mit A.L. Kennedy, Anna Kim, Jamal Mahjoub und Atiq Rahimi eröffneten sich sehr unterschiedliche Zugänge zur Thematik.
„Europa! Europa!“ - So war der Abend zwar betitelt, doch inhaltlich ging es gar nicht so sehr um kontinentale Zugehörigkeit, im Gegenteil. Die Schottin A.L. Kennedy („Der letzte Schrei“) bezeichnet sich zwar als europäische Schriftstellerin, hält aber zugleich fest: „Meine Wurzeln wachsen in der Luft, nicht im Boden. Heimaten sind meine Heimat.“ Eine Sichtweise, die Anna Kim („Anatomie einer Nacht“), österreichische Autorin mit koreanischen Wurzeln, durchaus teilt. Sie sei übrigens erst als Studentin auf ihr asiatisches Aussehen angesprochen worden, davor habe es gar keine Bedeutung gehabt.
Der mit 22 Jahren aus Afghanistan nach Frankreich geflüchtete Autor und Filmregisseur Atiq Rahimi („Stein der Geduld“) ist überzeugt: „Wenn man in einem anderen Land neu anfängt, muss man Wurzeln schlagen. Selbst ein Stein tut das.“ Allerdings habe er ein einziges Heimatland: „Das ist die Erde.“ Rahimi sieht sich auch nicht als determiniertes Produkt bestimmter Konstellationen: „Ich bin ich selbst, und ich kann leben, wo ich will.“ In seinem Asylantrag habe er seinerzeit das Wort „politisch“ durchgestrichen und durch „kulturell“ ersetzt.
„Das Gefühl der Entfremdung spüren wir alle“, meinte schließlich Mahjoub („Die Stunde der Zeichen“). Die Gegenwart sei von allgemeinem „Exil-Finden“ geprägt. Kurze Ausschnitte aus ihren Werken wurden von den Autoren selbst bzw. in deutscher Übersetzung von Grischka Voss gelesen. Bereits am Nachmittag waren die Europäischen Literatur-Jugendbegegnungen - ebenfalls in Krems - unter Beteiligung von Jugendlichen aus sieben europäischen Ländern zu Ende gegangen. Die weiteren Veranstaltungen der Europäischen Literaturtage finden bis 25. Oktober großteils in Spitz statt.
(S E R V I C E - Europäische Literaturtage, Spitz und Krems, bis 25. Oktober, Detailprogramm und Information: www.literaturhauseuropa.eu)