Leitbörsen in Fernost schließen einheitlich mit Gewinnen
Tokio (APA) - Die Leitbörsen in Fernost haben am Freitag einheitlich im Plus geschlossen. Der Nikkei-225 Index in Tokio gewann um 389,43 Zäh...
Tokio (APA) - Die Leitbörsen in Fernost haben am Freitag einheitlich im Plus geschlossen. Der Nikkei-225 Index in Tokio gewann um 389,43 Zähler oder 2,11 Prozent auf 18.825,30 Punkte. Der Hang Seng Index in Hongkong stieg um 306,57 Zähler (plus 1,34 Prozent) auf 23.151,94 Einheiten. Der Shanghai Composite erhöhte sich um 43,69 Punkte oder 1,30 Prozent auf 3.412,43 Punkte.
Auch die Märkte in Indien und Australien zeigten sich mit Gewinnen. Der Sensex 30 in Mumbai tendierte zuletzt bei 27.429,39 Zählern mit plus 141,73 Punkten oder 0,52 Prozent. Der All Ordinaries Index in Sydney gewann 88,5 Zähler oder 1,67 Prozent auf 5.388,10 Einheiten.
Die Börsen in Fernost schlossen sich damit den europäischen und US-amerikanischen Leitbörsen an, die nach den Aussagen von EZB-Chef Mario Draghi am Donnerstag deutlich im Plus geschlossen hatten. Um Konjunktur und Preisauftrieb anzuschieben, halten sich die Währungshüter derzeit eine Ausweitung ihrer milliardenschweren Geldflut offen. „Wir haben den Willen und die Fähigkeit alle Instrumente einzusetzen, die unser Mandat erlaubt, wenn das nötig ist“, sagte EZB-Präsident Mario Draghi am Vortag nach der Leitzinsentscheidung. Zudem hätten starke Quartalszahlen von Amazon, Microsoft und Alphabet (Ex-Google) vom Vorabend für positive Impulse gesorgt, hieß es aus dem Handel.
In China und Hongkong standen Immobilienwerte im Fokus, da die Hauspreise im September noch stärker gestiegen sind als im Vormonat. Poly Real Estate erhöhten sich damit um 5,82 Prozent, Shimao Property und Gemdale gewannen 3,45 bzw. 1,95 Prozent. China Vanke stiegen 2,60 Prozent in Hongkong.
In Tokio gehörten vor allem exportorientierte Autobauer zu den größten Profiteuren, da der Yen zum Dollar nachgab. Toyota Motor schlossen mit plus 1,27 Prozent, Nissan gewannen 2,27 Prozent. Auch Honda stiegen klare 4,02 Prozent.
In Sydney schossen Drillsearch Energy rund 26 Prozent nach oben, nachdem Beach Energy zugestimmt hatte das Unternehmen für 384 Mio. Australische Dollar zu übernehmen.