Kurienreform: Papst gründet neue Kongregation Laien-Familie-Leben

Vatikanstadt (APA) - Papst Franziskus hat die Gründung einer neuen vatikanischen Kongregation für Laien, Familie und Lebensschutz („Laici-Fa...

Vatikanstadt (APA) - Papst Franziskus hat die Gründung einer neuen vatikanischen Kongregation für Laien, Familie und Lebensschutz („Laici-Famiglia-Vita“) im Zuge der Kurienreform angekündigt. Das gab der Vatikan am Freitag laut Kathpress bekannt.

Der Papst hatte den Schritt am Donnerstag in einer Ansprache an die Teilnehmer der derzeit tagenden Bischofssynode zur Familie angekündigt.

Die neue Behörde ersetzt künftig die beiden Päpstlichen Räte für die Laien und die Familie. Außerdem geht die Päpstliche Akademie für das Leben in das neue Dikasterium über. Eine eigene Kommission wird die Aufgaben und Kompetenzen der neuen Behörde kirchenrechtlich überprüfen. Sie legt dem für die Kurienreform zuständigen Kardinalsrat (K9-Rat) für seine nächsten Tagung von 10. bis 12. Dezember einen Entwurf vor.

Der Schritt des Papstes im Rahmen der Kurienreform hatte sich seit längerem angedeutet. Er reduziert die Zahl der nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil entstandenen zwölf Päpstlichen Räte und fasst sie zu Arbeitseinheiten zusammen. Zugleich bedeutet die Hochstufung zur Kongregation eine deutliche Aufwertung der drei Themenbereiche an der Spitze der katholischen Kirche.

Kongregationen sind vollwertiger Teil der kirchlichen Exekutive und haben Weisungsbefugnis. Demgegenüber haben die meisten Päpstliche Räte nur eine beratende Funktion. Der Lebensschutz war bisher explizit noch in keiner vatikanischen Behörde verankert.

Der K9-Rat ist das höchste Beratungsgremium des Bergoglio-Pontifikats. Er war im April 2013 genau einen Monat nach der Wahl von Papst Franziskus gegründet worden, um die Kurienkonstitution „Pastor bonus“ aus dem Jahre 1988 zu überarbeiten und neu zu fassen.