Wiener Rentenmarkt am Vormittag ohne klare Richtung
Wien (APA) - Der Wiener Rentenmarkt hat heute, Freitag, am späten Vormittag ohne klare Richtung tendiert. Während die Renditen langlaufenden...
Wien (APA) - Der Wiener Rentenmarkt hat heute, Freitag, am späten Vormittag ohne klare Richtung tendiert. Während die Renditen langlaufenden Bundesanleihen stagnierten bzw. ein wenig nachgaben, kam es am kürzeren Ende zu leichten Renditenanstiegen. Der deutsche Bund Future zeigte sich nach einem freundlichen Handelsstart gegen Mittag mit knapp behaupteten Notierungen.
Nacht Ansicht von Marktteilnehmern würden Aussagen von EZB-Chef Mario Draghi vom Vortag die Renten aber weiterhin stützen. Dieser hatte am Donnerstag auf der Pressekonferenz nach der Zinssitzung eine Ausweitung des milliardenschweren Anleihenkaufprogramms in Aussicht gestellt. „Gegenwind vonseiten der Einkaufsmanagerindizes ist unseres Erachtens heute zudem nicht zu erwarten, denn die EZB Fantasie bleibt ein latenter Unterstützungsfaktor, über die tagesaktuellen Veröffentlichungen hinweg“, prognostizierten die Rentenexperten der Helaba in ihrem Fixed Income Daily.
Die heute veröffentlichten Konjunkturdaten fielen überraschend freundlich aus: Die Konjunktur in der Eurozone hat im Oktober einer Umfrage des Markit-Instituts zufolge angezogen. Der Einkaufsmanagerindex für die Privatwirtschaft in der Währungsunion stieg um 0,4 auf 54,0 Punkte. Insgesamt signalisierten die Zahlen jedoch nur ein mäßiges Wirtschaftswachstum von 0,4 Prozent auf Quartalsbasis, so der Markit-Chefökonom Chris Williamson. „Damit dürfte es für die Eurozone schwer werden, die 1,5 Prozent für das Gesamtjahr zu erreichen“, sagte Williamson.
Heute um 11.15 Uhr notierte der marktbestimmende Dezember-Kontrakt des Euro-Bund-Future an der Eurex Deutschland in Frankfurt mit 157,43 um 16 Ticks unter dem letzten Settlement von 157,59. Das bisherige Tageshoch lag bei 157,79, das Tagestief bei 157,30. Die Tagesbandbreite umfasst bisher also 49 Basispunkte. Der Handel verläuft bei schwachem Volumen. In Frankfurt wurden bisher 222.563 Dezember-Kontrakte gehandelt.
Die Rendite der 30-jährigen heimischen Bundesanleihe lag heute Früh bei 1,51 (zuletzt: 1,51) Prozent, die zehnjährige Benchmark-Bundesanleihe rentierte mit 0,76 (0,78) Prozent, die fünfjährige mit -0,05 (-0,06) Prozent und die zweijährige lag bei -0,28 (-0,30) Prozent.
Der Rendite-Spread zur vergleichbaren deutschen Benchmark-Anleihe betrug für die 30-jährige Bundesanleihe am Vormittag 30 (zuletzt: 29) Basispunkte. Die zehnjährige Referenz-Bundesanleihe lag 25 (26) Basispunkte über der deutschen Zinskurve. Für die fünfjährige errechnet sich ein Rendite-Abstand von 11 (11) Basispunkten und für die zweijährige ein Aufschlag von 5 (3) Punkten gegenüber der vergleichbaren deutschen Anleihe.
Börsenkurse und Taxen ausgewählter Benchmark-Anleihen im Interbankenhandel
~ Emission LZ Kupon Handel --- Rendite Spread Börsekurs --- -- --- Geld Brief (in BP) zuletzt Bund 44/06 30 3,15 137,60 137,77 1,51 30 136,08 Bund 25/10 10 1,20 104,06 104,21 0,76 25 103,35 Bund 15/07 5 3,90 118,56 118,64 -0,05 11 118,28 Bund 17/09 2 4,30 108,61 108,65 -0,28 5 108,58 ~