Google, Amazon und Microsoft begeistern Anleger mit Gewinnen
San Francisco (APA/AFP) - Jubel bei Google, Amazon und Microsoft: Die drei US-Großkonzerne gaben am Donnerstag überraschend hohe Gewinne bek...
San Francisco (APA/AFP) - Jubel bei Google, Amazon und Microsoft: Die drei US-Großkonzerne gaben am Donnerstag überraschend hohe Gewinne bekannt und verzückten damit ihre Anleger.
Google fuhr im zurückliegenden Quartal von Juli bis September fast 4 Mrd. Dollar (3,5 Mrd. Euro) ein und steigerte seinen Gewinn damit um 45 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Amazon schrieb überraschend erneut schwarze Zahlen. Für Microsoft machten sich das Cloud-Geschäft und die Finanzdisziplin bezahlt.
Google steigerte auch den Umsatz: Er legte um 13 Prozent auf 18,67 Mrd. Dollar zu, wie der neue Mutterkonzern Alphabet mitteilte. Das Unternehmen kündigte außerdem an, über Aktienrückkäufe bis zu 5,1 Mrd. Dollar an die Anleger fließen zu lassen. Im nachbörslichen Handel legte der Aktienkurs von Alphabet um mehr als zehn Prozent auf über 720 Dollar zu.
Der vor 17 Jahren gegründete Internetgigant Google hatte im August einen weitreichenden Konzernumbau angekündigt, der im Oktober in Kraft trat. Dabei wurde das Kerngeschäft um die Suchmaschine Google, das Videoportal YouTube und das Mobilsystem Android als „das neue Google“ von den anderen Geschäftsaktivitäten wie Lieferdrohnen, Gesundheitsprojekten und autonom fahrenden Autos getrennt. Der nächste Geschäftsbericht soll erstmals Aufschluss geben, wie die verschiedenen Bereiche laufen.
Amazon überraschte mit einem Gewinn von 79 Mio. Dollar im dritten Quartal. Im Vorjahreszeitraum hatte noch ein Verlust von 437 Mio. Dollar unterm Strich gestanden. Der Online-Versandhändler schloss damit das zweite Quartal in Folge im Plus ab.
Auch beim Umsatz übertraf Amazon die Erwartungen von Analysten und Anlegern. Er wuchs um 23 Prozent auf 25,4 Mrd. Dollar. Grund dafür waren vor allem das starke Wachstum in den USA, wo die Verkäufe um 28,2 Prozent auf 15 Mrd. Dollar zulegten. Auch die Cloud-Sparte, die Rechenleistung für Dritte bereitstellt, legte kräftig zu. Der Kurs der Amazon-Aktie sprang im nachbörslichen Handel zeitweise um mehr als zehn Prozent nach oben.
Der weltgrößte Internethändler steht unter dem Druck der Anleger, trotz der hohen Ausgaben für neue Technik und Angebote Profite zu erwirtschaften. Der Konzern hat in den vergangenen Jahren in eine Reihe von Projekten investiert, vom eigenen Smartphone über einen Streamingdienst bis zur Produktion eigener Fernsehserien.
Der US-Technologiekonzern Microsoft verdiente im vergangenen Quartal 4,6 Mrd. Dollar, ein Plus von zwei Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Der Umsatz ging dagegen um zwölf Prozent auf 23,2 Mrd. Dollar zurück. Der Aktienkurs legte um etwa acht Prozent zu.
Microsoft-Chef Satya Nadella erklärte, der Konzern mache bei seiner Neuausrichtung hin zu Software und Dienstleistungen für das mobile Internet Fortschritte. Die Nachfrage nach dem Ende Juli eingeführten Betriebssystem Windows 10 sei groß. Microsoft dominiert das klassische PC-Geschäft mit Windows und der Bürosoftware Office, bei den zukunftsträchtigen Smartphones und Tablets liegt der Konzern aber hinter den Konkurrenten Google und Apple.
~ ISIN US02079K1079 US5949181045 WEB https://abc.xyz/
http://www.microsoft.com ~ APA232 2015-10-23/12:32