Kulturmeile feierte in Schwaz ihre ersten zehn Jahre
Als Pendant zum „Tag der offenen Museumstür“ wurde die Kulturmeile 2005 erstmals eröffnet. Sie zog auch gestern Tausende Besucher an.
Von Angela Dähling
Schwaz –Für Kulturinteressierte war der gestrige 26. Oktober in doppelter Hinsicht ein Feiertag. Denn zum zehnten Mal fand am Nationalfeiertag die Schwazer Kulturmeile statt.
An 21 Stationen wurde das vielfältige Kulturprogamm in der Silberstadt gestern präsentiert. Darunter das Museum der Völker, das Rabalderhaus und die Galerie der Stadt Schwaz. „Am Nationalfeiertag ist immer schönes Wetter, deshalb ist der 26. Oktober für die Veranstaltung ideal“, erklärt der Kulturreferent Reinhard Prinz schmunzelnd, warum sich die Kulturverantwortlichen 2005 für dieses Datum entschieden haben. „Wir haben seit zehn Jahren Wetterglück und der Nationalfeiertag bringt uns nahe, in welch schönen Land wir leben – und nicht zuletzt deshalb haben alle musealen Einrichtungen bei freiem Zugang den ganzen Tag geöffnet“, erklärt Prinz.
Die Idee zur Kulturmeile sei geboren worden, weil damals der tirolweite Tag der offenen Museumstür noch nicht so reibungslos funktioniert habe. „Da haben wir uns gedacht: Warum machen wir uns in Schwaz so einen Tag nicht selber?“, blickt Prinz auf die erste Kulturmeile unter Patronanz der damaligen Kulturreferentin Birgit Oberhollenzer-Praschberger zurück. Eingangs waren es 16 Institutionen, Ausstellungen oder Einzelveranstaltungen, die die Kulturmeile ausmachten. Erfolgreich war sie von Anfang an. Seither zeigen die einzelnen Museen während der Kulturmeile in der Regel Sonderausstellungen oder neue Ausstellungsbereiche. Hinzu kommen immer wieder Sonderschauen wie heuer z.B. eine Ausstellung junger Künstler im Rathaus mit einem Jazzkonzert oder die Präsentation von neuen historischen Räumlichkeiten wie dem Mathoi-Haus. Der Name Kulturmeile darf auch als sportliche Aufforderung verstanden werden. Wer auf den gratis Oldtimer-Shuttlebus verzichtet, spaziert mehrere Kilometer zwischen den einzelnen Stationen. „Bis zu 800 Personen wurden schon pro Einrichtung gezählt. Insgesamt dürften auch gestern wieder einige tausend Kulturinteressierte unterwegs gewesen sein“, sagt Prinz.
Wie jedes Jahr wurde die Kunstmeile auch heuer wieder mit dem Großen Österreichischen Zapfenstreich im Stadtpark beendet. Die Stadtgemeinde Schwaz stellt für die Kulturmeile einen fünfstelligen Unterstützungsbeitrag bereit.