Zitate der Woche - „Einen Aufstand hätte es so oder so gegeben“
Wien (APA) - „Mir ist bewusst, dass wir da jetzt ein Problem haben.“ - Oberösterreichs Landeshauptmann Josef Pühringer (ÖVP) sitzt neuerding...
Wien (APA) - „Mir ist bewusst, dass wir da jetzt ein Problem haben.“ - Oberösterreichs Landeshauptmann Josef Pühringer (ÖVP) sitzt neuerdings einer Männer-Regierung vor.
„Einen Aufstand hätte es so oder so gegeben. Entweder von den Bauern oder den Frauen.“ - Den Zores hat er bereits einkalkuliert, noch einmal Pühringer.
„Ich hätte mich gefreut, wenn eine Frau dabei gewesen wäre. Aber eine demokratische Abstimmung ist eine demokratische Abstimmung.“ - ÖVP-Bundesparteichef Reinhold Mitterlehner versucht‘s pragmatisch.
„Ich bin entsetzt und fassungslos über die Vorgangsweise in Oberösterreich.“ - ÖVP-Frauenchefin Dorothea Schittenhelm bleibt da nicht so gelassen.
„Insbesondere möchte ich mich bei jenen Menschen, innerhalb und außerhalb meiner Partei bedanken, welche mich angefeindet, diffamiert und ausgegrenzt haben.“ - Personaltroubles gibt‘s auch in grün, Efgani Dönmez wurde als Bundesrat abgewählt.
„Ich hätte statt Effi lieber den Bundesrat abgeschafft.“ - Der Abgeordnete Peter Pilz denkt schon einen Schritt weiter.
„Mir wäre lieber gewesen, Eva Glawischnig wäre da etwas zurückhaltender gewesen.“ - Ob er den Schritt macht, ist noch nicht fix, Vielleicht-Präsidentschaftskandidat Alexander Van der Bellen.
„Damit der Kelch an ihm vorübergeht, hat er Blümel erfunden“ - Ferry Maier glaubt, dass der neue Wiener VP-Chef von Außenminister Sebastian Kurz geschickt wurde.
„Die Frage wird sich nicht stellen, weil es die Neos bei der nächsten Wien-Wahl nicht mehr geben wird.“ - Der Angesprochene startet jedenfalls selbstbewusst, ÖVP-Landesparteichef Gernot Blümel.
„FPÖ und ÖVP schließen keinen Koalitionspakt, sondern ein Arbeitsübereinkommen, weil wir den Geist der Konzentrationsregierung leben wollen.“ Landeshauptmann Josef Pühringer (ÖVP) erklärt seine Zusammenarbeit mit den Freiheitlichen.
„Die FPÖ ist eine Partei, die nicht regieren kann.“ - SPÖ-Klubchef Andreas Schieder ist gegen schwarz-blau, rot-blau und überhaupt blau in der Regierung.
„Der Kellner im Schweizerhaus verdient mehr als wir.“ - Verteidigt Politikergehälter, der nicht amtsführender FPÖ-Stadtrat David Lasar.
„Die Leberkassemmel ist das Problem.“ - Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) kennt die Lösung, also in Ernährungsfragen.
„Ich habe das Gefühl, der hat sicher einen Koffer voll Bücher mit, wo er entsprechendes für Weiterbildung tut.“ - Josef Heinzl (FPÖ), neuer Bürgermeister von Raab im Innviertel, erklärt, was Parteichef Heinz-Christian Strache auf der Partyinsel Ibiza macht.
„Ich besitze so ein schönes, metallenes - ich glaube aus Aluminium gefertigtes - Bank Austria-Sparschwein.“ - Ex-Bundeskanzler Alfred Gusenbauer (SPÖ) versteht seine Ladung in den Hypo-U-Ausschuss nicht ganz.
„Wer sich mit der Hypo ins Bett legt, braucht sich nicht wundern, wenn er mit Untersuchungen aufwacht.“ - Der Grüne Fraktionschef Werner Kogler versucht sich als Aufwecker.
„Wir müssen an einer Festung Europa bauen.“ - Für Flüchtlinge soll an der Außengrenze Stopp sein, Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP).
„Der Staat muss die Grenzen für seine Bürger schützen und das tut er nicht.“ - Der steirische Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer (ÖVP) hätte nichts dagegen.