Weiße Ware in USA und Europa gefragt - AEG-Mutter verdient mehr
Stockholm/Chicago (APA/Reuters) - In Europa und Nordamerika brummt das Geschäft mit Kühlschränken und Kochplatten. Die Haushaltsgeräte-Herst...
Stockholm/Chicago (APA/Reuters) - In Europa und Nordamerika brummt das Geschäft mit Kühlschränken und Kochplatten. Die Haushaltsgeräte-Hersteller Electrolux und Whirlpool steigerten ihre Gewinne in den vergangenen drei Monaten.
Doch während sich die schwedische AEG-Mutter Electrolux auch in Zukunft auf florierende Geschäfte einstellt, zeigt sich der Platzhirsch aus den USA skeptischer und verwies auf die schwache Nachfrage in Schwellenländern.
Whirlpool verdiente nach Angaben vom Freitag im dritten Quartal 235 Mio. Dollar (207,7 Mio. Euro), um 5 Millionen mehr als vor Jahresfrist. Dabei spielten Kostensenkungen und Zukäufe eine wichtige Rolle. Firmenchef Jeff M. Fettig erklärte, so sei es gelungen, die Geschäftsschwäche in Schwellenländern wie Brasilien wettzumachen. Für das Gesamtjahr schraubt der Konzern dennoch seine Ergebnisprognose etwas herunter.
Electrolux, das mit Whirlpool und LG Electronics um die Marktführerschaft bei sogenannter Weißer Ware ringt, erwirtschaftete mit umgerechnet um 160 Mio. Euro mehr Gewinn als erwartet. „Die Nachfrage nach Geräten verbesserte sich weiterhin in fast allen Märkten in Europa, und der US-Markt ist stabil“, erläuterte Electrolux-Chef Keith McLoughlin. Für letzteren sagte er ein stärkeres Wachstum voraus.
Das Unternehmen will für 3,3 Mrd. Dollar die Haushaltsgeräte-Sparte des US-Mischkonzerns General Electric (GE) übernehmen, trifft damit jedoch auf den Widerstand des US-Justizministeriums.
http://www.whirlpoolcorp.com/ ~ APA303 2015-10-23/13:43