US-Börsen zur Eröffnung mit Gewinnen erwartet

New York (APA/dpa-AFX) - Starke US-Unternehmenszahlen sowie positive Vorgaben der Übersee-Börsen dank neuer Zinsfantasien dürften auch die U...

New York (APA/dpa-AFX) - Starke US-Unternehmenszahlen sowie positive Vorgaben der Übersee-Börsen dank neuer Zinsfantasien dürften auch die US-Aktienmärkte am Freitag mitreißen. Der Broker IG taxierte den Dow Jones Industrial rund eine Dreiviertelstunde vor Handelsbeginn 0,86 Prozent höher bei 17.642 Punkten.

Bereits am Donnerstag hatte der US-Leitindex um knapp 2 Prozent zugelegt. Damit deutet sich für das weltweit bekannteste Börsenbarometer ein Wochengewinn von rund zweieinhalb Prozent an.

Im Anlegerfokus dürften die teilweise hervorragenden Quartalsergebnisse großer US-Technologieunternehmen stehen, die am Vortag nach Börsenschluss für Furore gesorgt hatten, allen voran Microsoft, Alphabet (Google) und Amazon.

Dem Software-Riesen Microsoft helfen die starken Cloud-Umsätze (Mietsoftware aus dem Internet) über das maue Geschäft mit traditioneller PC-Software hinweg. Der Windows-Konzern verdiente im vergangenen Quartal 4,62 Milliarden Dollar. Das war ein Plus von 1,7 Prozent im Jahresvergleich. Der Umsatz sank unterdessen um gut 12 Prozent auf 20,38 Milliarden Dollar. Die Aktie kletterte vorbörslich um 9,5 Prozent.

Alphabet, der neue Mutterkonzern der Suchmaschine Google, hat die Erwartungen beim ersten Quartalsbericht unter neuem Namen übertroffen. Von Juli bis September stieg der Überschuss im Jahresvergleich von 2,74 auf 3,98 Milliarden Dollar. Der Umsatz legte um 13 Prozent auf 18,68 Milliarden Dollar zu. Analysten hatten mit schwächeren Zahlen gerechnet. Zudem kündigte Alphabet an, eigene Aktien im Wert von bis zu 5,1 Milliarden Dollar zurückzukaufen. Die Papiere gewannen vorbörslich mehr als 11 Prozent.

Amazon hat die Anleger mit einem überraschenden Gewinn von 79 Millionen Dollar begeistert. Am Markt war ein Quartalsverlust erwartet worden. Im Vorjahresquartal hatte Amazon 437 Millionen Dollar Verlust gemacht. Der Umsatz stieg um gut 23 Prozent auf 25,36 Milliarden Dollar. Diese Nachrichten ließen die Aktie des weltgrößten Online-Händlers vorbörslich um fast 10 Prozent steigen.

Auch der US-Telekomriese AT&T hat im dritten Quartal besser verdient als erwartet und die Prognosen der Wall Street damit übertroffen. Der Umsatz stieg um fast 19 Prozent auf 39,1 Milliarden Dollar. Anleger zeigten sich mit den Kennziffern zufrieden und sandten die Aktie vorbörslich um 2,2 Prozent nach oben.

Auch die Titel von Procter & Gamble gewannen mit einem vorbörslichen Plus von 2,4 Prozent an Fahrt. Und dies, obwohl der US-Konsumgüterkonzern im vergangenen Geschäftsquartal rund 12 Prozent an Umsatz verloren hatte. Dies war allerdings vor allem auf die Trennung von Geschäftsbereichen sowie auf den starken Dollar zurückzuführen, der die Auslandseinnahmen nach Umrechnung in US-Währung verringert. Der Hersteller von Marken wie Pampers, Braun, Gillette und Ariel macht etwa zwei Drittel seiner Geschäfte im Ausland. Der Nettogewinn stieg hingegen um gut 30 Prozent.

~ ISIN US2605661048 US6311011026 US78378X1072 ~ APA367 2015-10-23/14:54