US-Börsen zur Eröffnung klar im Plus, Nasdaq plus 2 Prozent
New York (APA) - Die US-Börsen haben am Freitag kurz nach Handelsbeginn einheitlich im Plus tendiert. Gegen 15.45 Uhr stieg der Dow Jones In...
New York (APA) - Die US-Börsen haben am Freitag kurz nach Handelsbeginn einheitlich im Plus tendiert. Gegen 15.45 Uhr stieg der Dow Jones Industrial Index um 140,54 Einheiten oder 0,80 Prozent auf 17.629,70 Zähler. Der S&P-500 Index gewann 22,01 Punkte oder 1,07 Prozent auf 2.074,52 Zähler. Der Nasdaq Composite Index stieg 96,11 Punkte oder 1,95 Prozent auf 5.016,16 Einheiten.
Gute Vorgaben kamen aus Europa. Dort sorgten die Hoffnungen auf mehr billiges Geld von der Europäischen Zentralbank (EZB) seit Donnerstag weiterhin für Euphorie. Zusätzlich dazu hat die chinesische Notenbank ihre Geldpolitik weiter heute gelockert. Der Leitzins werde um 0,25 Prozentpunkte auf 4,35 Prozent gesenkt, hieß es. Der neue Leitzins werde ab Samstag gelten. Zudem werde die Mindestreserve um 0,5 Prozent abgesenkt.
Vor allem aber durch die Berichtsaison kam Bewegung in den Handel. Schon am Donnerstag veröffentlichte Microsoft seine Zahlen nach Börsenschluss und erfreute die Anleger mit mehr Gewinn. Der Konzern verdiente im vergangenen Quartal 4,62 Mrd. Dollar. Das war ein Plus von 1,7 Prozent im Jahresvergleich. Der Umsatz sank unterdessen um gut zwölf Prozent auf 20,38 Mrd. Dollar. Die Aktie kletterte rund 10 Prozent.
Ebenso legten Alphabet-Aktien rund 9 Prozent zu. Unter dem Strich verdiente der frühere Google-Konzern unter neuem Namen mit knapp 4 Mrd. Dollar 45 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Insgesamt legten die Erlöse der gesamten Alphabet-Holding ebenfalls um 13 Prozent auf 18,7 Mrd. Dollar zu. Analysten hatten weniger erwartet. Der Konzern überraschte zudem mit einem Aktienrückkaufprogramm im Volumen von mehr als 5 Mrd. Dollar.
Bei Amazon ging es 7,42 Prozent nach oben. Amazon hat die Anleger mit einem schmalen Gewinn von 79 Mio. Dollar positiv überrascht. Am Markt war eher ein Quartalsverlust erwartet worden. Im Vorjahresquartal hatte Amazon 437 Mio. Dollar Verlust gemacht. Der Umsatz stieg um gut 23 Prozent auf 25,36 Mrd. Dollar.
Bei Procter & Gamble (P&G) ging es 4,26 Prozent nach oben. Der Umsatz ging das siebente Quartal in Folge zurück. Der Konsumgüterhersteller nahm mit 16,5 Mrd. Dollar um zwölf Prozent weniger ein als vor Jahresfrist. Das war der stärkste Rückgang seit Beginn der Abwärtsspirale.
Hingegen fielen Aktien der American Airlines um 1,72 Prozent. Wie schon im zweiten Quartal legte die Fluggesellschaft einen Rekordgewinn vor. Der Überschuss stieg um 80 Prozent auf 1,7 Mrd. US-Dollar. Der Umsatz aber ging trotz eines ausgeweiteten Flugangebots um fast vier Prozent auf 10,7 Mrd. Dollar zurück.
Unterdessen hat auch der US-Telekomriese AT&T im dritten Quartal besser verdient als erwartet. Zwar ging der Gewinn verglichen mit dem entsprechenden Vorjahreszeitraum von 3,1 auf 3,0 Mrd. Dollar zurück. Die Prognosen der Wall Street wurden damit aber übertroffen. Die Aktien stiegen 1,03 Prozent.
~ ISIN US2605661048 US6311011026 US78378X1072 ~ APA435 2015-10-23/15:55