Flüchtlinge - Tschechen so unzufrieden mit EU wie noch nie
Prag (APA) - Vor dem Hintergrund der Flüchtlingskrise wächst in Tschechien die Unzufriedenheit mit der EU-Mitgliedschaft. Drei Fünftel der T...
Prag (APA) - Vor dem Hintergrund der Flüchtlingskrise wächst in Tschechien die Unzufriedenheit mit der EU-Mitgliedschaft. Drei Fünftel der Tschechen sind mit der EU-Mitgliedschaft unzufrieden, ergab eine am Freitag veröffentlichte Umfrage des Prager Meinungsforschungsinstituts STEM. Dies sei der höchste bisher registrierte Wert, hieß es.
„Die Befürchtungen der tschechischen Bürger in Bezug auf die Flüchtlinge beeinflussen ihr Verhältnis zur EU zweifelslos negativ“, schreiben die Meinungsforscher mit Blick auf Forderungen der EU-Staaten, Solidarität in der Flüchtlingskrise zu zeigen. Tschechien zählt zu jenen wenigen EU-Staaten, die verpflichtende Flüchtlingsquoten strikt ablehnen.
Im Vergleich zu Kroatien, Slowenien, Österreich und Deutschland ist das nördliche Nachbarland von der Flüchtlingswelle kaum betroffen. UNO-Menschenrechtskommissar Zeid Raad al-Hussein hatte Prag kürzlich vorgeworfen, in der Flüchtlingskrise systematisch gegen die Menschenrechte zu verstoßen und Flüchtlinge systematisch 90 Tage lang zu internieren. Für Aufsehen sorgten auch islamfeindliche Äußerungen von Präsident Milos Zeman.