Wiener Rentenmarkt im Späthandel wenig verändert
Wien (APA) - Der Wiener Rentenmarkt hat sich am Freitag im späten Handel nur kaum verändert gegenüber dem Vormittagsniveau gezeigt und notie...
Wien (APA) - Der Wiener Rentenmarkt hat sich am Freitag im späten Handel nur kaum verändert gegenüber dem Vormittagsniveau gezeigt und notiert weiterhin ohne klare Richtung . Die Rendite der dreißigjährigen Benchmark-Bundesanleihe zeigte sich unverändert, jene der zehn- und zweijährigen legten ein wenig zu, und die Rendite der fünfjährigen gab ein wenig nach.
Der deutsche Bund Future tendierte im Tagesverlauf überwiegend in einer sehr engen Bandbreite und notierte im späten Geschäft mit einem kleinen Minus. Die Umsätze blieben verhalten. Auch datenseitig gab es kaum Impulse, in den USA wurden heute keine marktbewegenden Daten veröffentlicht.
Die kommende Woche verspricht dahin gehend wieder interessanter zu werden. Highlight unter den US-Daten ist die Schnellschätzung zum Bruttoinlandsprodukt am Donnerstag. Auch der Auftragseingang dauerhafter Güter dürfte am Markt laut den Rentenexperten von Raiffeisen Research Beachtung finden. Allerdings seien die derzeitigen US-Datenveröffentlichungen nicht relevant genug, um die Zinserwartungen in den USA maßgeblich zu beeinflussen - das ändert sich erst mit dem US-Arbeitsmarktbericht am 6. November, heißt es im Marktausblick von Raiffeisen Research weiter.
In der Eurozone steht in der kommenden Woche eine Fülle an Daten zur Veröffentlichung an. Im Vordergrund steht hier laut den Marktexperten die Schnellschätzung für die Inflationsrate im Monat Oktober. Daneben werden einige Konjunkturumfragen veröffentlicht, darunter das Industrie- und Wirtschaftsvertrauen und der ifo-Index. Auch erste BIP-Daten für das dritte Quartal stehen im Kalender.
Um 16.25 Uhr notierte die Leitemission am europäischen Rentenmarkt, der deutsche Euro-Bund Future mit Dezember-Termin, mit 157,47 um 12 Basispunkte unter dem Schluss-Stand vom Vortag (157,59). Heute Früh notierte der Rentenfuture mit 157,43. Das Tageshoch lag bisher bei 157,79, das Tagestief bei 157,21, die Tagesbandbreite umfasst damit bisher 58 Basispunkte. In Frankfurt wurden bisher etwa 494.491 Dezember-Kontrakte gehandelt.
Die Rendite der 30-jährigen heimischen Bundesanleihe lag am Nachmittag bei 1,51 (zuletzt: 1,51) Prozent, die der zehnjährigen Benchmark-Anleihe bei 0,79 (0,78)Prozent, jene der fünfjährigen bei -0,06 (-0,06) Prozent und die Rendite der zweijährigen Emission betrug -0,27 (-0,30) Prozent.
Der Rendite-Spread zur vergleichbaren deutschen Benchmark-Anleihe betrug für die 30-jährige Bundesanleihe am Nachmittag 30 (zuletzt: 29) Basispunkte. Die zehnjährige Referenz-Bundesanleihe lag 29 (26) Basispunkte über der deutschen Zinskurve. Für die fünfjährige errechnet sich ein Rendite-Abstand von 11 (11) Basispunkten und für die zweijährige ein Aufschlag von 6 (3) Punkten gegenüber der vergleichbaren deutschen Anleihe.
Börsenkurse und Interbankhandel-Taxen von ausgewählten Benchmark-Anleihen:
~ Emission LZ Kupon Handel --- Rendite Kurs Börse --- -- --- Geld Brief heute zuletzt Bund 44/06 30 3,15 137,62 137,77 1,51 137,85 136,08 Bund 25/10 10 1,20 104,08 104,32 0,79 104,11 103,35 Bund 20/07 5 3,90 118,60 118,65 -0,06 118,63 118,28 Bund 17/09 2 4,30 108,61 108,65 -0,27 108,65 108,58 ~