US-Riesendrohne fliegt bald über Deutschland
Berlin/Washington (APA/dpa) - Die USA setzen die Riesendrohne „Global Hawk“ künftig zu Aufklärungszwecken über der Ostsee ein. Dafür wird da...
Berlin/Washington (APA/dpa) - Die USA setzen die Riesendrohne „Global Hawk“ künftig zu Aufklärungszwecken über der Ostsee ein. Dafür wird das mit der Skandaldrohne „Euro Hawk“ fast identische unbemannte Flugzeug auch über Deutschland fliegen. Ab Ende Oktober werde es monatlich bis zu fünf dieser Überflüge durch einen eigens dafür eingerichteten Korridor geben, teilte die deutsche Bundeswehr am Freitag mit.
Der „Global Hawk“-Einsatz zählt zur NATO-Unterstützung für die östlichen Bündnispartner im Zuge der Ukraine-Krise. Dazu gehört beispielsweise auch die Luftraumüberwachung über dem Baltikum, an der die Bundeswehr mit „Eurofighter“-Kampfjets beteiligt ist.
Die 14,5 Meter langen Drohnen mit einer Spannweite von fast 40 Metern gehören zu den größten der Welt. Die US-Luftwaffe hat sie in Sigonella auf Sizilien stationiert. Von dort sollen die „Global Hawks“ in ihre Einsätze über der Ostsee starten. Sie können mehr als 18 Kilometer hoch fliegen und mehr als 24 Stunden in der Luft bleiben.
Der „Global Hawk“ ist praktisch baugleich mit dem „Euro Hawk“, von dem es nur einen Prototypen gibt, weil das Verteidigungsministerium das Projekt 2013 stoppte. Grund waren Probleme bei der Zulassung für den deutschen Luftraum.