Europas Leitbörsen schließen deutlich im Plus

Frankfurt am Main (APA) - Europas Leitbörsen sind am Freitag deutlich fester ins Wochenende gegangen. Der Euro-Stoxx-50 erhöhte sich um 2,17...

Frankfurt am Main (APA) - Europas Leitbörsen sind am Freitag deutlich fester ins Wochenende gegangen. Der Euro-Stoxx-50 erhöhte sich um 2,17 Prozent oder 72,70 Punkte auf 3.425,81 Einheiten. Auf Wochensicht bedeutete dies ein Plus von 3,53 Prozent.

Die Hoffnungen auf mehr billiges Geld von der Europäischen Zentralbank (EZB) sorgte seit Donnerstag für Euphorie. Zusätzlich dazu hat die chinesische Notenbank ihre Geldpolitik heute weiter gelockert, was ebenfalls Auftrieb verlieh. Der Leitzins in China werde um 0,25 Prozentpunkte auf 4,35 Prozent gesenkt, hieß es. Der neue Leitzins werde ab Samstag gelten. Zudem wird die Mindestreserve um 0,5 Prozent abgesenkt. Auch die Wall Street lag zum europäischen Börsenschluss klar im Plus.

Unterdessen hat sich die Unternehmensstimmung im Euroraum im Oktober überraschend weiter aufgehellt und damit jüngste Konjunktursorgen ein Stück weit eingedämmt. Der Einkaufsmanagerindex stieg auf 54,0 Punkte, nach 53,6 Punkten im Vormonat, wie das Forschungsinstitut Markit laut einer ersten Schätzung mitteilte. Volkswirte hatten hingegen einen Rückgang auf 53,4 Punkte erwartet.

Zudem stand die Berichtsaison weiterhin im Fokus. Bei Volvo hat die schwache schwedische Krone im dritten Quartal für ein kräftiges Gewinnplus gesorgt. Der Gewinn verdoppelte sich auf 3,07 Mrd. schwedische Kronen. Die Aktien schlossen in Stockholm mit plus 2,75 Prozent.

Bei Ericsson ging es hingegen um 6,00 Prozent nach unten. Der schwedische Netzwerkausrüster hat nur dank der schwachen schwedischen Krone die schlappe Nachfrage für Netzwerkausrüstung verdaut. Der Umsatz kletterte im Vergleich mit dem Vorjahreszeitraum um drei Prozent auf 59,2 Mrd. Kronen. Ohne Währungseinflüsse und Zu-oder Verkäufe sanken die Erlöse um neun Prozent. Im Euro-Stoxx-50 wurden dadurch auch Nokia-Aktien mit minus 1,50 Prozent belastet.

Kering schossen in Paris um rund 10,60 Prozent nach oben. Der französische Konzern hat beim Umsatz im dritten Quartal zweistellig zugelegt. Vor allem im Luxussegment mit den Marken Gucci oder Yves Saint Laurent brummte das Geschäft. Die Erlöse legten konzernweit um 12 Prozent auf 2,90 Milliarden Euro zu.

In Zürich gewannen Schindler 3,15 Prozent. Der Schweizer Lift-und Rolltreppenhersteller hat sowohl Gewinn als auch Umsatz im dritten Quartal verbessert. Beim Auftragseingang hielt Schindler das Niveau. Das Unternehmen bleibt damit trotz starkem Franken auf Kurs.

Michelin-Aktien gewannen 4,26 Prozent. Europas größter Reifenhersteller hat im dritten Quartal vor allem von einer starken Reifen-Nachfrage für PKW und leichte Nutzfahrzeuge profitiert. Der Umsatz stieg um 8,7 Prozent im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum auf rund 5,3 Milliarden Euro.

Vinci erhöhten sich um 2,28 Prozent. Der französische Bau- und Dienstleistungskonzern hat im dritten Quartal dank seiner Geschäfte außerhalb des Heimatmarktes zugelegt. Die Erlösen stiegen um 2,8 Prozent auf 10,3 Milliarden Euro, Analysten hatten mit weniger gerechnet.

Electrolux, das mit Whirlpool und LG Electronics um die Marktführerschaft bei sogenannter Weißer Ware ringt, erwirtschaftete mit umgerechnet um 160 Mio. Euro mehr Gewinn als erwartet. Die Aktien gewannen 2,08 Prozent.

~

Index Änderung Änderung Zuletzt

Punkte Prozent Wien ATX 2.467,65 5,71 0,23 2.461,94 Frankfurt DAX 10.794,54 302,57 2,88 10.491,97 London FT-SE-100 6.444,08 67,80 1,06 6.376,28 Paris CAC-40 4.923,64 121,46 2,53 4.802,18 Zürich SPI 9.108,52 123,42 1,37 8.985,10 Mailand FTSEMIB 22.736,86 119,96 0,53 22.616,90 Madrid IBEX-35 10.476,30 110,90 1,07 10.365,40 Amsterdam AEX 465,05 7,08 1,55 457,97 Brüssel BEL-20 3.521,52 59,22 1,71 3.462,30 Stockholm SX Gesamt 1.506,59 22,12 1,49 1.484,47 Europa Euro-Stoxx-5 3.425,81 72,70 2,17 3.353,11

0

Euro-Stoxx 356,28 7,15 2,05 349,13 ~

~ ISIN EU0009658145 ~ APA514 2015-10-23/18:08