US-Börsen im Verlauf fester, starke Zahlen von Microsoft und Alphabet

New York (APA) - Die New Yorker Aktienbörse hat am Freitag im Verlauf klar im Plus. Die Wall Street hat dank erneut starker Unternehmenszahl...

New York (APA) - Die New Yorker Aktienbörse hat am Freitag im Verlauf klar im Plus. Die Wall Street hat dank erneut starker Unternehmenszahlen an die deutlichen Vortagsgewinne angeknüpft. Vor allem die technologielastige Nasdaq-Börse profitierte von den euphorisch aufgenommenen Resultaten einiger Schwergewichte.

Auch dass die chinesische Notenbank ihre Geldpolitik lockerte, beflügelte die Aktienkurse - bereits am Donnerstag hatte die Europäische Zentralbank (EZB) mit der in Aussicht gestellten Ausweitung ihrer Anleihekäufe die Anleger erfreut.

Gegen 18.50 Uhr notierte der Dow Jones mit einem Aufschlag von 107,23 Zählern oder 0,61 Prozent bei 17.596,39 Punkten. Der S&P-500 Index lag 17,13 Punkte oder 0,83 Prozent im Plus bei 2.069,64 Zähler. Der Nasdaq Composite Index steigerte sich um satte 96,68 Zähler oder 1,96 Prozent auf 5.016,73 Einheiten.

Bei den starken Technologiewerten stach Microsoft besonders heraus: Mit einem Kurssprung von mehr als zehn Prozent eroberten die Aktien des Softwareherstellers in allen drei Börsenindizes den Spitzenplatz. Das Wachstum im Cloud-Geschäft mit Diensten aus dem Netz hatte im abgelaufenen Quartal die Schwäche des PC-Marktes ausgeglichen und den Konzerngewinn um 1,7 Prozent steigen lassen. Der zwölfprozentige Umsatzrückgang bekümmerte die Anleger nicht.

Zudem übertraf der Google-Mutterkonzern Alphabet mit seinem ersten Quartalsbericht unter neuem Namen die Erwartungen. Sowohl der Überschuss als auch der Umsatz hatten deutlich zugelegt. Zudem kündigte Alphabet an, eigene Aktien im Wert von bis zu 5,1 Milliarden Dollar zurückzukaufen. Die A-Aktien von Alphabet zogen um 7,84 Prozent auf 734,57 US-Dollar an - bei 752,50 Dollar hatten sie ein Rekordhoch markiert.

Der Online-Händler Amazon überraschte die Anleger mit einem kleinen Quartalsgewinn positiv, nachdem vor einem Jahr noch ein Verlust angefallen war. Dazu kam ein deutlicher Umsatzanstieg. Dies bescherte den Aktien nach einem Rekordstand bei 619,45 Dollar zuletzt ein Plus von fast sieben Prozent auf 602,90 Dollar.

Auch der US-Telekomriese AT&T hatte die Gewinnprognosen übertroffen. Der Umsatz war um fast 19 Prozent auf 39,1 Milliarden Dollar gestiegen. Die Aktien fiel dennoch leicht um 0,12 Prozent. Die Titel von Procter & Gamble legten um 2,89 Prozent zu, obwohl der Konsumgüterkonzern im vergangenen Geschäftsquartal rund 12 Prozent an Umsatz verloren hatte. Dies war allerdings vor allem auf die Trennung von Geschäftsbereichen sowie auf den starken Dollar zurückzuführen, der die Auslandseinnahmen nach Umrechnung in US-Währung verringert. Der Nettogewinn war hingegen um gut 30 Prozent gestiegen.

Dagegen gaben die Titel von American Airlines um 1,8 Prozent ab, obwohl die Fluggesellschaft erneut einen Rekordgewinn erwirtschaftet hatte. Verantwortlich dafür waren vor allem die günstigen Ölpreise, die sich in einem deutlichen Rückgang der Kerosinkosten niederschlugen. Dagegen war der Umsatz trotz eines ausgeweiteten Flugangebots zurückgegangen.

Die Kellogg-Aktien verloren 0,5 Prozent, nachdem die „New York Post“ über Zukaufpläne berichtet hatte. Dem Blatt zufolge ist der Lebensmittelhersteller in fortgeschrittenen Übernahmegesprächen mit dem Snackhersteller Diamond Foods und könnte sich diesen mehr als 1,5 Milliarden Dollar kosten lassen. Dessen Aktien sprangen um fünf Prozent auf 34,489 Dollar hoch. Am Donnerstag zum US-Handelsschluss war das Unternehmen rund eine Milliarde Dollar wert gewesen.

~ ISIN US2605661048 US6311011026 US78378X1072 ~ APA550 2015-10-23/19:03