Vorsitzender von kanadischer Separatistenpartei zurückgetreten
Montreal (APA/dpa) - Nach erheblichen Stimmenverlusten des Bloc Quebecois bei der Parlamentswahl in Kanada ist der Vorsitzende der Separatis...
Montreal (APA/dpa) - Nach erheblichen Stimmenverlusten des Bloc Quebecois bei der Parlamentswahl in Kanada ist der Vorsitzende der Separatistenpartei zurückgetreten. „Ich schlage das Buch meines leidenschaftlichen politischen Abenteuers zu“, erklärte Gilles Duceppe in Montreal.
Der Bloc Quebecois, der die Spaltung Kanadas in einen englischen und einen französischen Teil anstrebt, hatte bei der Parlamentswahl am Montag rund drei Prozent der Stimmen bekommen - und damit so wenig wie noch nie in seiner rund 30-jährigen Geschichte. Bei der vorherigen Wahl 2011 waren es noch rund sechs Prozent gewesen. Nicht einmal Duceppe selbst konnte seinen Wahlkreis in Montreal gewinnen, den er zwischen 1990 und 2011 inne gehabt hatte.
Der 68-jährige frühere Marxist war eigentlich schon im Ruhestand gewesen, im Sommer aber an die Spitze der Partei zurückgekehrt, um den umstrittenen Mario Beaulieu abzulösen. Übergangsweise soll nun der neu ins Parlament gewählte Rheal Fortin die Oppositionspartei führen. Wann ein neuer Vorsitzender gewählt wird, ist noch unklar.
Zahlreiche Politiker in Kanada, darunter der Premierminister der französischsprachigen Provinz Quebec im Osten des Landes, Philippe Couillard, hatten die Stimmverluste des Bloc Quebecois als Zeichen für ein sinkendes Interesse an der Spaltung des Landes gefeiert.