Neuer Chef Thiam: Credit Suisse soll wieder wachsen

Bern/Zürich (APA/sda) - Die Credit Suisse hat aus Sicht ihres neuen Chefs Tidjane Thiam in der Vergangenheit zu wenig investiert. Thiam beto...

Bern/Zürich (APA/sda) - Die Credit Suisse hat aus Sicht ihres neuen Chefs Tidjane Thiam in der Vergangenheit zu wenig investiert. Thiam betont deshalb, dass die neue Strategie neben hohen Sparzielen auch Investitionen vorsieht, mit denen er die Schweizer Großbank auf den Wachstumskurs führen will.

„Die Credit Suisse soll wieder wachsen, das ist mein grosses Ziel“, sagte Thiam in einem Interview mit der „Neuen Zürcher Zeitung“ vom Samstag. In der neuen Strategie seien neben Einsparungen von 3,5 Milliarden Franken auch 1,5 Milliarden Franken (1,39 Mrd. Euro) Investitionen ins Geschäft geplant. „Eine Firmenorganisation, die nicht expandiert, hat keine Zukunft.“

Zu den Orten, an denen Thiam investieren will und sich Wachstum erhofft, gehört auch die Schweiz, in der allerdings zunächst 1.600 Stellen in drei Jahren wegfallen sollen. „Die Credit Suisse hat in den vergangenen Jahren dem Heimmarkt zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt und hier zu wenig investiert“, sagte er.

Wachstumsmöglichkeiten sieht der französisch-ivorische Doppelbürger bei Geschäften mit Klein- und Mittelbetrieben und bei wohlhabenden Anlegern. In diesem Zusammenhang sei auch der Börsengang des Schweizer Firmen- und Privatkundengeschäfts zu sehen.

Thiam äußerte sich auch zum gesunkenen Aktienkurs nach der Präsentation der neuen Strategie und der Ankündigung einer Kapitalerhöhung. Das Absacken um 3,8 Prozent könne nicht so interpretiert werden, dass die Investoren die neue Strategie nicht goutierten. Wenn Gesellschaften vergleichbare Kapitalerhöhungen ankündigten, sinke der Kurs in der Regel um 8 bis 10 Prozent.

Thiam übernahm im Juni die Credit-Suisse-Führung von Brady Dougan. Am Mittwoch präsentierte er einen Totalumbau der Großbank, die künftig dezentraler aufgestellt ist und damit weniger Kosten verursachen soll. Zudem wird das Vermögensverwaltungsgeschäft in den Schwellenländern ausgebaut; jenes in den USA dafür abgebaut. In der Investmentbank werden Stellen vom teuren London abgezogen.

~ ISIN CH0012138530 WEB https://www.credit-suisse.com ~ APA015 2015-10-24/03:20