Kanu: Oblinger von Österreichs Verband geehrt und verabschiedet
Wien (APA) - Der fünffache Olympiateilnehmer Helmut Oblinger ist am Samstag im Rahmen der „Kanutage 2015“ von Österreichs Verband (ÖKV) beim...
Wien (APA) - Der fünffache Olympiateilnehmer Helmut Oblinger ist am Samstag im Rahmen der „Kanutage 2015“ von Österreichs Verband (ÖKV) beim Wildwasserkanal auf der Wiener Donauinsel offiziell verabschiedet worden. Die Ehrung des 42-Jährigen war der Höhepunkt zahlreicher Auszeichnungen für heimische Kanuten, von denen Mario Leitner und Violetta Oblinger-Peters heuer je einen Olympia-Quotenplatz geholt haben.
Die Ehefrau des Routiniers überraschte ihn mit einer mit ihren Söhnen Milo Apollo Noa (6) und Ilai Hiro Phoenix (2) gebackenen Torte, verziert mit einem Kanuten in einem Wildwasserkanal. „Es wissen vielleicht nicht viele, dass es Heli als Alpin-Skifahrer im oberösterreichischen Landeskader nach oben geschafft hat, sich aber für Wildwasser-Kanu entschieden hat - und das erst mit 18 Jahren. In die Fußstapfen von Heli zu treten, wird keine leichte Aufgabe sein.“
Oblinger holte seine einzige WM-Medaille 2003 in Augsburg mit Bronze. Mit dem Rückenwind dieses Erfolgs wurden er und ÖKV-Präsident Walter Aumayr damals bei Sportstaatssekretär Karl Schweitzer wegen eines Wildwasserkanals in Wien vorstellig. Zehn Jahre später wurde die Anlage eröffnet. EM-Gold holte Oblinger 2005 in Tacen in Slowenien, bei Olympia war Platz vier in Sydney 2000 das Maximum. Dafür jubelte er 2008 in Peking mit Oblinger-Peters über Bronze.
Anfang Oktober gab Oblinger sein Karriereende bekannt, obwohl es eben über den Quotenplatz eine Chance auf seine sechste Olympia-Teilnahme gegeben hätte. Doch das Feuer brannte bei ihm nicht mehr so hell wie früher. „Bei mir ist in den letzten Jahren die Motivation und die Wertigkeit des Sports ein bisschen verloren gegangen“, sagte Oblinger. „Aber ich freue mich auf die neuen Aufgaben.“ Er habe jetzt mehr Zeit für die Kinder und zur Betreuung seiner Ehefrau.