Hollywood dreht in Salzburg Party-Komödie

Salzburg (APA) - Es ist zwar nicht die erste Riege Hollywoods gekommen, vielleicht auch nicht die zweite, dennoch steht Salzburg seit vergan...

Salzburg (APA) - Es ist zwar nicht die erste Riege Hollywoods gekommen, vielleicht auch nicht die zweite, dennoch steht Salzburg seit vergangenem Mittwoch erneut im Mittelpunkt eines US-Filmdrehs. In der Landeshauptstadt wird noch bis in die erste Novemberwoche hinein die US-Komödie „Euro Kings“ gedreht. In der Besetzungsliste finden sich dabei auch einige national wie international bekannte Schauspieler.

Im Mittelpunkt des Films stehen drei Freunde aus Los Angeles, typische Verlierertypen, vor allem in der Partyszene Hollywoods. Eines Tages steht durch ein Missverständnis ein Paket vor ihrer Haustür, das eigentlich an ihren Onkel Nick adressiert ist, den reichen Besitzer mehrerer Clubs in Österreich. Der Onkel wird von Eric Roberts - dem Bruder von Julia Roberts - gespielt, der zuletzt etwa in den Blockbustern „The Dark Knight“, „The Expendables“ oder dem Low-Budget-Fernsehfilm „Sharktopus“ zu sehen war. Weil es eilt, sollen die drei Freunde das Paket rasch persönlich nach Salzburg bringen - und erleben dabei einen Road-Trip, bei dem sie kaum eine Panne auslassen.

Neben Eric Roberts stehen unter anderem der israelische Schauspieler Zachi Noy (Eis am Stil), der deutsche Darsteller Tom Barcal (TV-Serie „Alles was zählt“) und das freizügige Model Micaela Schäfer auf der Besetzungsliste. Aus österreichischer Sicht ist etwa Sabine Petzl vertreten.

Regie bei „Euro Kings“ führt Ali Zamani, der sich mit Musikvideos für Größen der amerikanischen Rapper-Szene einen Namen gemacht hat. Er drehte unter anderem für Snoop Dogg, Lil Wayne oder T-Pain, diesen Sommer kam sein erster Spielfilm „Maul Dogs“ in die US Kinos, ein Drama wurde eben abgedreht.

Als Drehorte sind nicht nur typische Salzburger Touristenattraktionen in der Innenstadt wie Getreidegasse, Mozartplatz oder Markart-Steg eingeplant: Gefilmt wurde und wird etwa im Hotel Mönchsstein, Lokalen wie der Pauli Stube und dem Zwettlers und dem „Take Five“ in der Gstättengasse - für Fans leider unter Ausschluss der Öffentlichkeit.

Das neben Los Angeles überhaupt in Salzburg gedreht wird, ist dabei dem Schauspieler und Co-Produzenten Bobby Emprechtinger zu verdanken, ein gebürtiger Salzburger. „Er hat eigentlich dafür gesorgt, dass wir hier drehen. Es ist eine schöne Stadt mit Geschichte“, sagte Ali Zamani am Sonntag zur APA. „Wir haben in Salzburg zwölf Drehtage eingeplant, das hängt aber auch ein wenig vom Wetter ab.“ Ihm zufolge soll der Film gegen Mitte 2016 in den US-Kinos starten.

Ob - und wenn wie viel - Unterstützung die Produktion vom Land bekommt, war zuletzt noch unklar. „Das ist derzeit noch offen“, sagte Edith Urban von der Filmlocation Salzburg zum Drehstart zur APA. Eine Entscheidung sei hier noch nicht gefallen.