Segel und See in 3-D: MAK zeigt „100 beste Plakate 14“
Wien (APA) - Alle Jahre wieder: „100 beste Plakate“. Heute, Dienstag, Abend eröffnet die bereits zehnte Ausstellung mit den prämierten Arbei...
Wien (APA) - Alle Jahre wieder: „100 beste Plakate“. Heute, Dienstag, Abend eröffnet die bereits zehnte Ausstellung mit den prämierten Arbeiten des deutschsprachigen Grafikdesignwettbewerbs im Wiener MAK. Nur 5 von 48 eingereichten österreichischen Beiträgen haben es unter die Top 100 geschafft, die Schweiz ist mit 51 Siegerprojekten, Deutschland mit 44 Plakaten vertreten.
Eine Ankündigung rühmt „Sprachwitz und explosive Farbgebung“ sowie „ein subtiles Spiel mit Typografie“ bei den ausgezeichneten Plakaten. Insgesamt hatte es 1.800 Einzel-Einreichungen gegeben, die von einer international besetzten Fachjury beurteilt wurden. Besonders heterogen seien heuer die verwendeten Gestaltungselemente.
Das deutsche Atelier The Adventures Of warb mit Texten von Hip-Hop-Songs für die neuen Burger-Kreationen des Szene-Clubs „Prince Charles“ in Berlin. Eine Serie von comicartigen Schwarz-Weiß-Illustrationen schufen Rocket & Wink für fritz-kola. Die Plakatserie „Segel setzen“ und „Gas geben“ der Werbeagentur WIEN NORD für das Hotel Villa Verdin am Millstätter See setzt auf Bewegung und Plastizität: Durch Falten der Poster bläht sich das Segel eines Segelboots und erzeugt ein Motorboot Wellen.
Zur Ausstellung in Kunstblättersaal und Säulenhalle erscheint ein Katalog, der im MAK Design Shop um Euro 34,80 Euro erhältlich ist. Auf der Homepage von 100 Beste Plakate e. V. ist ein umfassender Überblick aller prämierten Arbeiten aus den Jahren 2001 bis 2014 zu finden. Am 15. Dezember startet die Anmeldefrist für den neuen Wettbewerb „100 beste Plakate 15“.
(S E R V I C E - „100 beste Plakate 14. Deutschland Österreich Schweiz“, Ausstellung im MAK, 11.11. bis 10.1.2016, Mi-So 10-18 Uhr, Di 10-22 Uhr; www.mak.at, www.100-beste-plakate.de)
(B I L D A V I S O – Pressebilder stehen im Pressebereich von www.mak.at zum Download bereit.)