Bergbahn wartet auf grünes Licht
Die Bergbahn Ellmau hat heuer 28 Millionen Euro investiert: Nächsten Donnerstag ist die seilbahnrechtliche Abnahme.
Von Michael Mader
Ellmau –Noch herrscht rege Betriebsamkeit auf der Großbaustelle der Bergbahn Ellmau. An allen Ecken und Enden arbeiten Handwerker, einige der Gondeln sind im Untergeschoß geparkt, mit einigen werden Tests am Seil durchgeführt. Nächsten Donnerstag erfolgt die seilbahnrechtliche Abnahme seitens des Ministeriums. Bergbahn-Geschäftsführer Klaus Exenberger hofft, am 20. November die Genehmigung zu erhalten. Die Eröffnung der neuen Hartkaiserbahn erfolgt dann am 5. Dezember.
Insgesamt sind für die Großbaustelle 28 Millionen Euro veranschlagt. Die Investition inkludiert nicht nur den Neubau einer 10er-Gondelbahn, sondern auch den Um- und Neubau eines insgesamt 95 Meter langen Gebäudes in der Talstation inklusive Rohbau des Shop- und Dienstleistungszentrums, eine neue Mittelstation, den Umbau der Bergstation und die Sanierung eines Speicherteichs.
Hauptargument von Exenberger für die Großinvestition ist der Service: „Die Gäste verlangen das einfach. Das fängt damit an, dass die Gondelbahn mit 3220 Fahrgästen pro Stunde mehr als eine doppelt so hohe Förderkapazität wie die alte Bahn hat, und geht über 1500 temperierte Skidepotkästen bis hin zur Ganztageskinderbetreuung in der Bergstation für Zwei- bis Sechsjährige.“
Gratis-WLAN in den Stationen und den Gondeln sowie berg- und talseitig beheizte Sitze sind nur einige der Luxus-Annehmlichkeiten. Die neuen XL-Gondeln kommen übrigens nicht nur den Wintersportlern zugute, auch Rollstuhlfahrer und Gäste mit Mountainbikes und Kinderwägen haben nun mehr Platz. Bahn und Stationen sind barrierefrei erreichbar.