Flüchtlinge - Visegrad-Gruppe stellt Experten für Grenzschutz bereit
Valletta (APA/dpa) - Ungarn, die Slowakei und Tschechien stellen jeweils 75 zusätzliche Experten für einen Einsatz bei der EU-Grenzschutzage...
Valletta (APA/dpa) - Ungarn, die Slowakei und Tschechien stellen jeweils 75 zusätzliche Experten für einen Einsatz bei der EU-Grenzschutzagentur Frontex und der EU-Asylbehörde EASO zur Verfügung. Das teilten die Regierungschefs der drei EU-Staaten am Donnerstag am Rande des EU-Afrika-Gipfels in Valetta mit.
Dem effektiven Schutz der Schengen-Außengrenzen komme eine Schlüsselrolle bei der Verlangsamung des Flüchtlingsstroms zu, hieß es in einer gemeinsamen Erklärung. Ob sich Polen als viertes Land der mitteleuropäischen Visegrad-Gruppe beteiligen wird, war angesichts des bevorstehenden Regierungswechsels in Warschau noch nicht entschieden.
Die Staaten wollen der Erklärung zufolge zudem insgesamt drei Millionen Euro für den neuen EU-Afrika-Fonds bereitstellen. Die Visegrad-Gruppe wurde im Jahr 1991 in der gleichnamigen ungarischen Stadt gegründet. Die Staaten vertreten bisher eine eher harte Linie in der Flüchtlingspolitik.