US-Börsen zur Eröffnung mit Verlusten erwartet

New York (APA/dpa-AFX) - Die Anleger müssen am Freitag mit weiteren Verlusten an der Wall Street rechnen. Nach dem deutlichen Kursrückschlag...

New York (APA/dpa-AFX) - Die Anleger müssen am Freitag mit weiteren Verlusten an der Wall Street rechnen. Nach dem deutlichen Kursrückschlag am Vortag sollten die Abschläge diesmal allerdings moderater ausfallen.

Die im Oktober schwächer als erwartet gestiegenen US-Einzelhandelsumsätze hatten ebenso wie die überraschend gesunkenen Erzeugerpreise keine erkennbaren Auswirkungen auf die vorbörslichen Kurse. Die wenigen Unternehmensnachrichten fielen durchwachsen aus.

Eine Dreiviertelstunde vor dem Börsenstart lag der Dow Jones Industrial beim Broker IG 0,28 Prozent unter dem Vortagsschluss bei 17.399 Punkten. Am Donnerstag hatte der US-Leitindex angesichts der immer deutlicheren Hinweise für die lange erwartete Zinswende noch im Dezember fast eineinhalb Prozent eingebüßt.

Die erste Zinsanhebung der US-Notenbank Fed seit neun Jahren würde zwar eine positive Konjunktureinschätzung der Währungshüter belegen, aber Aktien im Vergleich zu festverzinslichen Wertpapieren wie etwa Anleihen unattraktiver machen.

Für die Aktien von Cisco ging es schon vor dem Handelsstart um gut viereinhalb Prozent bergab, nachdem der Netzwerkriese die Anleger mit einem trüben Geschäftsausblick enttäuscht hatte. Die besser als erwartet ausgefallenen Quartalszahlen konnten dies nicht ausgleichen.

Beim Uhrenhersteller Fossil sorgte ein Zukauf für einen Kurssturz von über 15 Prozent. Der Konzern prescht mit einer Übernahme ins Geschäft mit Fitness-Daten vor und schluckt für 260 Millionen Dollar (rund 241 Mio Euro) den Fitness-Tracker-Experten Misfit.

Dagegen konnten sich die Anteilseigner von Yum Brands über einen vorbörslichen Kursanstieg von rund 4 Prozent freuen. Die Konzernmutter der Fast-Food-Ketten Pizza Hut und Kentucky Fried Chicken berichtete für den Oktober ein mehr als siebenprozentiges bereinigtes Umsatzplus auf dem chinesischen Markt.

Die Papiere von Illumina verteuerten sich ebenfalls um 4 Prozent, nachdem der Indexanbieter Standard & Poor‘s (S&P) mitgeteilt hatte, dass die Aktie am 18. November in den marktbreiten S&P 500 aufsteige.

~ ISIN US2605661048 US6311011026 US78378X1072 ~ APA432 2015-11-13/15:18