Paris-Terror - Marseillaise und Trikolore als Zeichen der Anteilnahme
Paris/Wien (APA/AFP) - Die Welt trauert mit Frankreich: Nach den Anschlägen in Paris haben tausende Menschen der Opfer gedacht und ihre Soli...
Paris/Wien (APA/AFP) - Die Welt trauert mit Frankreich: Nach den Anschlägen in Paris haben tausende Menschen der Opfer gedacht und ihre Solidarität mit Frankreich bekundet. Wahrzeichen wie das One World Trade Center in New York, der CN-Turm in Toronto und das Opernhaus in Sydney wurden am Samstag in den französischen Nationalfarben erleuchtet.
Auch das Brandenburger Tor in Berlin erstrahlte in den Farben der Trikolore. In der Metropolitan Oper in New York spielte das von Startenor Placido Domingo dirigierte Orchester zu Ehren der mindestens 129 Todesopfer der Attentate Frankreichs Nationalhymne, die Marseillaise. In der irischen Hauptstadt Dublin zogen 6.000 Menschen in die französischen Nationalfarben gehüllt durch die Straßen.
In London strömten 2.000 Menschen zum zentralen Trafalgar Square, wo das Eingangsportal der Nationalgalerie blau, weiß und rot angeleuchtet wurde. Im kanadischen Montreal versammelten sich etwa tausend Menschen vor dem französischen Konsulat. „Wie sind alle Pariser“, sagte die Stadträtin Anie Samson. In Paris stellten die Einwohner als Zeichen der Anteilnahme Kerzen in ihre Fenster.
In Wien wehten am Samstag ab 10.00 Uhr die Flaggen vor der Präsidentschaftskanzlei, dem Parlament, dem Bundeskanzleramt und dem Außenamt auf halbmast. Angesichts des Terror-Angriffs in Paris wurde die französische Schule in Wien geschlossen. Abgesagt wurde die traditionelle Illuminierung des Christbaums durch Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) vor dem Wiener Rathaus.
Bei fast zeitgleichen Anschlägen an sechs verschiedenen Orten in der französischen Hauptstadt waren am Freitagabend mindestens 129 Menschen getötet und 352 weitere verletzt worden, etwa hundert von ihnen lebensgefährlich. Zu den Attentaten bekannte sich die Jihadistenmiliz Islamischer Staat (IS).