Universalist mit Widerstandsgeist: Oswald Oberhuber wird 85
Wien (APA) - Ein Berufsleben, so vielfarbig wie ein Mosaik: Oswald Oberhuber ist Bildhauer, Maler, Kunsttheoretiker, -vermittler, Professor,...
Wien (APA) - Ein Berufsleben, so vielfarbig wie ein Mosaik: Oswald Oberhuber ist Bildhauer, Maler, Kunsttheoretiker, -vermittler, Professor, Poet, Galerieleiter und Ausstellungsmacher. Der Universalist wurde damit eine der zentralen Persönlichkeiten der österreichischen Kunst nach 1945. Am Montag (1. Februar) feiert der Umtriebige 85. Geburtstag. Und das 21er Haus widmet dem Jubilar ab 9. März eine Schau.
Geboren 1931 in Meran, wurde Oberhubers Familie 1940 im Zuge des Abkommens zwischen dem faschistischen Italien und NS-Deutschland nach Nordtirol ausgesiedelt. Von 1945 bis 1949 besuchte Oberhuber dort an der Gewerbeschule in Innsbruck die Abteilung Bildhauerei. 1950 lernte er bei Fritz Wotruba an der Meisterschule für Bildhauerei und an der Staatlichen Akademie in Stuttgart bei Willi Baumeister. Seit 1949 beschäftigte er sich mit informeller Malerei, kreierte die informelle Plastik und schuf „Gerümpelplastiken“.
1954 wandte sich Oberhuber der gegenständlichen Malerei zu. Anfang der 60er-Jahre entstanden monumentale Selbstporträts und die Zeichenserie „Ich als Kind“. Schrift- und Zeichenbilder ziehen sich durch sein gesamtes Oeuvre. In diese Zeit fällt auch sein legendäres Manifest „Permanente Veränderung in der Kunst“ (1956), das die Ablehnung jeglicher Stilbildung postulierte.
1972 war Oberhuber gemeinsam mit Hans Hollein dann offizieller Vertreter Österreichs bei der Biennale von Venedig, 1977 und 1983 Teilnehmer an der documenta. Oberhuber war künstlerischer Berater der von Otto Mauer gegründeten Galerie nächst St. Stephan und wurde 1973 schließlich selbst künstlerischer Leiter. In der Galerie nächst St. Stephan präsentierte Oberhuber bis 1978 Joseph Beuys, Lajos Kassak, Jim Dine, Gerhard Richter, A.R. Penck, Friedrich Kiesler, Franz West und Vito Acconci.
An der Hochschule für angewandte Kunst sorgte er für eine Serie bemerkenswerter Ausstellungen sowie die Einrichtung der Dependance Heiligenkreuzerhof. Seit 1973 war Oberhuber als Professor, von 1979 bis 1987 und von 1991 bis 1995 als Rektor der Hochschule für angewandte Kunst tätig, wo er für nachhaltige Reformen sorgte. Dem Zuwachs an Renommee stand allerdings seine 2000 erfolgte Verurteilung wegen widmungswidriger Verwendung von Stipendiengeldern gegenüber.
2004 erhielt Oberhuber das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst 1. Klasse, zu seinem 75er ehrten ihn unter anderem die Wiener Secession sowie das Tiroler Landesmuseum mit einer großen Geburtstagsschau. Im Belvedere gestaltete er 2009 eine zeitgenössische Hommage an Prinz Eugen, im selben Jahr schenkte er dem MAK eine Sammlung von 101 Zeichnungen. Seine Schülerin Eva Schlegel fasste sein vielfältiges, sich der Einordnung stets verweigerndes Werk damals in nur zwei Worten zusammen: „Einfach Ossi“.
Nachdem Oberhuber 2013 die Staatsopern-Gänger mit der Gestaltung des Eisernen Vorhangs empfing, widmet nun das dem Belvedere angegliederte 21er Haus dem Künstler ab 9. März eine große Ausstellung. Bis 26. Juni ist eine umfassende Werkschau geplant, die Arbeiten von den späten 1940er-Jahren bis ins Heute präsentiert. Die Gestaltung des Erdgeschoßes im 21er Hauses übernimmt dabei der Geehrte selbst.
(B I L D A V I S O – Bilder von Oswald Oberhuber wurden am 25. Oktober 2013 über den AOM verbreitet und sind dort abrufbar.)