Europas Leitbörsen zur Eröffnung freundlich erwartet

Frankfurt am Main (APA/dpa-AFX) - Die europäischen Aktienmärkte dürften am Montag ihre vor dem Wochenende begonnene Erholung fortsetzen: Ein...

Frankfurt am Main (APA/dpa-AFX) - Die europäischen Aktienmärkte dürften am Montag ihre vor dem Wochenende begonnene Erholung fortsetzen: Eine Dreiviertelstunde vor Börsenstart signalisierte der X-DAX als Indikator für den deutschen Leitindex ein Plus von 0,49 Prozent. Auch der Future auf den Euro-Stoxx-50 lässt für Leitindex der Eurozone einen Gewinn von 0,42 Prozent erwarten.

Nachdem in der vergangenen Woche die Europäische Zentralbank mit ihrer Zinsentscheidung zunächst für Wirbel an den Finanzmärkten gesorgt hatte, hatte der DAX am Freitag kräftig aufgeholt und damit den vierten Wochengewinn in Folge erzielt. Denn die zwischenzeitlichen Zweifel an der Durchschlagskraft der nochmals stark gelockerten Geldpolitik der EZB waren zuletzt wieder einer hoffnungsvolleren Stimmung gewichen.

Rückenwind bekommen die Aktienmärkte nun auch aus den USA, wo der US-Leitindex Dow Jones Industrial vor dem Wochenende auf den höchsten Stand seit Jahresbeginn geklettert ist. Auch in Asien starteten die Börsen mit positiven Vorzeichen in die neue Handelswoche; hier beflügelte die Aussicht auf Reformen für Chinas gebeutelten Aktienmarkt und ein Rekordauftragseingang für den japanischen Maschinenbau die Kurse.

Dabei stehen die Märkte auch in der neuen Woche weiterhin ganz im Bann der Notenbanken: Nachdem die Europäische Zentralbank am Donnerstag alle wichtigen Leitzinsen gesenkt, ihr milliardenschweres Wertpapierkaufprogramm ausgeweitet und neue Langfristkredite aufgelegt hatte, wirft bereits der Leitzinsentscheid der US-Notenbank Fed am Mittwochabend seine Schatten voraus. Doch zunächst richten sich am Dienstag die Blicke auf die japanische Notenbank.

Die Notenbanker müssten sich derzeit angesichts des Zustandes der Finanzmärkte jedes Wort genau überlegen, sagte ein Marktanalyst vom Devisenhändler Oanda. Der sich abzeichnende ruhige Wochenstart sei daher keinesfalls ein Anzeichen dafür, wie es in den kommenden Tagen weitergehen könnte, so der Experte. Am Montag geht es konjunkturseitig zunächst aber ruhig zu. Am Vormittag stehen Daten zur Industrieproduktion in der Eurozone auf der Agenda.

~ ISIN EU0009658145 ~ APA037 2016-03-14/08:27