St. Johann

Eichenhofbahn ist großes Ziel für nächsten Winter

Perfekte Bedingungen gibt es bei den Eichenhofliften in St. Johann. Geht es nach den Plänen der Bergbahner, dann soll im kommenden Jahr eine 10er-Gondelbahn ihren Betrieb aufnehmen.Foto: Mühlbacher
© Verena Hofer

Die Gondelbahn ist mit zwei Mittelstationen auf den Harschbichl geplant. Das 20-Mio.-Euro-Projekt steht nun in den Startlöchern.

Von Verena Mühlbacher

St. Johann i. T. –Sportlich, das sind nicht nur die Skifahrer, die derzeit die Pisten herunterwedeln, sondern auch die Ziele der Bergbahnen St. Johann. Nachdem vor einem Jahr die Pläne für eine 10er-Gondelbahn bei den Eichenhofliften vorgestellt wurden, geht es nun an die Behördenverfahren. „Wir sind sportlich unterwegs und liegen im Plan“, sagt Geschäftsführer Wolfram Jahn. In den nächsten paar Wochen sollen die Termine für den Baubeginn konkretisiert werden.

In Betrieb sollte die neue Bahn bereits im vergangenen Winter gehen, die Umsetzung scheiterte. Die Voraussetzungen haben sich nun deutlich gebessert. Mit dem Einstieg von „Skistar“ gibt es nun einen starken Investor aus Schweden: „Das Vorhaben und die Entwicklung wird positiv gesehen“, erklärt Jahn. Mit Investitionskosten in der Höhe von 20 Millionen Euro wird gerechnet.

Im Laufe des vergangenen Jahres tauchte auch immer wieder die Frage auf, warum kein Sessellift die Schlepplifte ersetzt. Begründet wurde dies mit den hohen Kosten. „Ein Sessellift ist nicht billiger“, erklärt Jahn. Die geplante Gondel soll beim Eichenhof-Parkplatz starten, die erste Mittelstation ist auf Höhe des Gasthofs Granderschupf geplant. „Das ist ideal für den Anfänger- und Familienbereich“, schildert Jahn und ergänzt, dass die zweite Mittelstation im Umfeld der bisherigen Schlepplift-Endstation entstehen soll. Die Bergstation folgt dann am höchsten Punkt des Skigebiets – am Harschbichl. Ein Vorteil laut Jahn ist bei der Umsetzung des Vorhabens, dass es für die Skigäste gute Zufahrtsmöglichkeiten gibt. Derzeit müssen die Skigäste mit ihren Autos und Bussen mitten durch das Ortszentrum fahren, um ins Skigebiet zu kommen.

Genehmigungen gibt es seit dem vergangenen Jahr für die Beschneiungsanlage, auf der Eichenhof-Hauptabfahrt ist sie umgesetzt. Heuer soll der zweite Teil bei der Sportivabfahrt folgen. „Wir haben die Bauverhandlung gehabt und werden dies nun in mehreren Teilen umsetzen“, sagt Jahn. Auf der Liste steht auch noch der Bau des Speicherteichs.

Aber auch abseits der Pisten gibt es einige Neuerungen, die positive Auswirkungen auf die Bergbahnen haben. Seit vergangener Woche wird am neuen Explorer-Hotel gebaut, das am Rueppenhang entsteht, und dieses soll in der kommenden Wintersaison aufsperren. Ein neues Angebot gibt es ab Mai mit dem Mountaincart. Für das umgebaute Go-Cart wird eine eigene Strecke vom Harschbichl ins Tal gebaut. „Die letzten paar Stellen werden nun noch fertig gestellt“, sagt der Geschäftsführer.

Für Sie im Bezirk Kitzbühel unterwegs:

Harald Angerer

Harald Angerer

+4350403 2059

Theresa Aigner

Theresa Aigner

+4350403 2117

Michael Mader

Michael Mader

+4350403 3050

Verwandte Themen