Europas Leitbörsen zur Eröffnung einheitlich fester
Frankfurt am Main (APA) - Die Leitbörsen in Europa sind am Montag einheitlich mit klaren Kursgewinnen in die neue Handelswoche gestartet. De...
Frankfurt am Main (APA) - Die Leitbörsen in Europa sind am Montag einheitlich mit klaren Kursgewinnen in die neue Handelswoche gestartet. Der Euro-Stoxx-50 konnte gegen 9.30 Uhr um 1,16 Prozent auf 3.109,35 Einheiten zulegen. Der DAX in Frankfurt gewann 1,86 Prozent auf 10.013,68 Punkte. In London zeigte sich der FT-SE-100 mit plus 0,83 Prozent bei 6.190,52 Punkten.
Unterstützung bekamen die Märkte von guten Übersee-Vorgaben. So ist in New York der Dow Jones Industrial vor dem Wochenende auf den höchsten Stand seit Jahresbeginn geklettert. Auch in Asien zeigten sich die Börsen einheitlich mit positiven Vorzeichen. Hier beflügelte die Aussicht auf Reformen für Chinas gebeutelten Aktienmarkt und ein Rekordauftragseingang für den japanischen Maschinenbau die Kurse, hieß es von Marktbeobachtern.
Auch in der neuen Woche richtet sich der Fokus der Anleger auf die Notenbanken: Nachdem die Europäische Zentralbank am Donnerstag alle wichtigen Leitzinsen gesenkt, ihr milliardenschweres Wertpapierkaufprogramm ausgeweitet und neue Langfristkredite aufgelegt hatte, wirft bereits der Leitzinsentscheid der US-Notenbank Fed am Mittwochabend seine Schatten voraus. Doch zunächst richten sich am Dienstag die Blicke auf die japanische Notenbank.
Ein Branchenvergleich in Europa zeigte Aufschläge auf breiter Front. Zu den stärksten Sektoren zählten Auto, Rohstoffe und Banken. Unter den Einzelwerten im Euro-Stoxx-50 zogen BMW und VW um jeweils 2,90 Prozent an. Daimler konnten sich um 2,60 Prozent verbessern.
Zu den wenigen Verlierern zählten hingegen die Titel von Safran mit einem Abschlag in Höhe von 4,8 Prozent. Total tendierten mit minus 0,14 Prozent knapp behauptet. Die Rohölnotierungen zeigten sich zu Wochenbeginn leicht schwächer.
In Frankfurt konnten Salzgitter 3,45 Prozent gewinnen. Der deutsche Stahlkonzern hat einen Großauftrag an Land gezogen. Das Joint Venture der Niedersachsen mit der Dillinger Hütte, Europipe, soll in großem Stil Stahlrohre für den Bau der Ostsee-Gas-Pipeline Nord Stream 2 liefern, wie das Betreiberkonsortium für die Unterwasser-Leitung am Freitag mitgeteilt hatte.
~ ISIN EU0009658145 ~ APA077 2016-03-14/09:45