Springen: Vor 80 Jahren übersprang Bradl als Erster die 100-m-Marke
Wien (APA) - Beim Skisprung-Weltcup-Finale auf der Flugschanze in Planica nehmen am Wochenende Peter Prevc, Stefan Kraft und Co. die 250-m-M...
Wien (APA) - Beim Skisprung-Weltcup-Finale auf der Flugschanze in Planica nehmen am Wochenende Peter Prevc, Stefan Kraft und Co. die 250-m-Marke ins Visier. Am Dienstag vor 80 Jahren wurde in dem slowenischen Springerzentrum die Weitenjagd so richtig eröffnet. Der Österreicher Josef „Bubi“ Bradl übertraf am 15. März 1936 mit 18 Jahren als Erster die 100-m-Marke - er landete bei 101,5 Meter.
Bradl, der in Mühlbach am Hochkönig lebte, verbesserte seine Bestmarke im Jahr 1938 auf 107 Meter. 1939 holte der in Bayern geborene Salzburger in Zakopane auch den WM-Titel - allerdings für Deutschland. Bradl war 1953 der erste Gesamtsieger der Vierschanzen-Tournee.
1958 schlug der dreifache Olympia-Teilnehmer die Trainer-Laufbahn ein. Der spätere Skiflug-Weltrekordler und Olympia-Medaillengewinner Reinhold Bachler zählte zu seinen Musterschülern. Bradl starb 1982 im Alter von 64 Jahren. Heute erinnert ein Denkmal im Buwi-Bradl-Stadion an der Tourneeschanze in Bischofshofen an den legendären Springer.