Säuglingssterberate in Tirol am geringsten
In Tirol war die Geburtenbilanz laut Statistik Austria mit einem plus von 1553 auch 2015 positiv.
Wien, Innsbruck – Die Statistik Austria hat nach vorläufigen Zahlen für das vergangene Jahr 84.023 Neugeborene verzeichnet. Im Jahr davor, also 2014, waren in Österreich 81.722 nach endgültigen Zahlen Babys zur Welt gekommen. Jahresvergleiche seien wegen einer Änderung der Datenquelle nur bedingt möglich, betonte die Statistik Austria am Montag.
In der Zahl von 84.023 Neugeborenen sind 504 Babys enthalten, deren Eltern in Österreich wohnen, die aber im Ausland zur Welt gekommen sind. Ebenfalls nach vorläufigen Zahlen wurden nach dieser Zählweise 82.553 Sterbefälle verzeichnet. Demzufolge fiel die vorläufige Geburtenbilanz im Jahr 2015 mit einem Plus von 1470 positiv aus. Eine positive Geburtenbilanz war auch 2014 erzielt worden.
Die Geburtenbilanz ist der Saldo aus Lebendgeborenen und Gestorbenen.
Die Säuglingssterberate bezieht die im 1. Lebensjahr Gestorbenen auf 1.000 Lebendgeborene.
Die vorläufigen Ergebnisse beinhalten die bis Ende Februar 2016 übermittelten Informationen.
In Tirol (plus 1553), war die vorläufige Geburtenbilanz auch im Jahr 2015 positiv.
Es gab 7535 Geburten und 5982 Sterbefälle. Acht Kinder starben im ersten Lebensjahr. Daraus ergibt sich eine Säuglingssterberate von 1,5 - der niedrigste Wert im Vergleich mit den anderen Bundesländern. In Wien liegt die Säuglinssterberate bei 4,3.
Auch in den Bundesländern Wien (plus 3599), Vorarlberg (plus 1113), Salzburg (plus 982) und Oberösterreich (plus 979) ist die vorläufige Geburtenbilanz positiv, hieß es in einer Aussendung. Unverändert überwog die Zahl der Sterbefälle gegenüber den Geburten in Niederösterreich (minus 2637), in der Steiermark (minus 1680), in Kärnten (minus 1383) und im Burgenland (minus 1056).
Mit 1. November 2014 sei eine Umstellung auf das Zentrale Personenstandsregister als neue Datenquelle erfolgt, erläuterte die Statistik Austria. Damit würden nun auch im Ausland stattfindenden Geburten und Sterbefälle von in Österreich wohnhaften Personen erfasst. Die vorläufigen Zahlen enthalten die bis Ende Februar vorliegenden Informationen.
Fast 44.000 neue Ehepaare in Österreich
Die Statistik Austria gab am Montag auch die Zahl der Eheschließungen des vergangenen Jahre bekannt. In Österreich wurden 43.735 Eheschließungen und 417 neu eingetragene Partnerschaften registriert. 6,6 Prozent der Paare haben im Ausland geheiratet.
Die im Ausland geschlossenen Ehen von in Österreich lebenden Personen sind erstmals erfasst worden.Dadurch ergibt sich gleich ein deutlicher Anstieg der Zahlen im Vergleich zu den Vorjahren, als die endgültigen Zahlen nie über der 39.000er-Marke lagen. Etwa je rund ein Fünftel der Eheschließungen erfolgte 2015 von in Wien, Niederösterreich und Oberösterreich wohnhaften Paaren, berichtete die Statistik Austria. Knapp 40 Prozent aller eingetragenen Partnerschaften wurde von in Wien wohnhaften Paaren begründet.
In Tirol wurde 3734 mal Ja gesagt, davon 297 mal im Ausland. (APA/tt.com)