Fukushima - USA und Frankreich unterstützen Japan bei Aufräumarbeiten
Fukushima (APA/AFP) - Experten aus Frankreich und den USA sollen die japanischen Behörden bei den Aufräumarbeiten im havarierten Atomkraftwe...
Fukushima (APA/AFP) - Experten aus Frankreich und den USA sollen die japanischen Behörden bei den Aufräumarbeiten im havarierten Atomkraftwerk Fukushima unterstützen. Gemeinsam solle eine Technik entwickelt werden, um die geschmolzenen Brennstäbe zu bergen, teilte die Regierung in Tokio am Montag mit.
Das US-Energieministerium werde Japan dabei helfen, Ausrüstung und Techniken zur Entsorgung von hochradioaktiv versuchtem Abfall zu entwickeln, erklärte die Regierung. Zusammen mit Frankreichs nationaler Forschungsagentur werde daran gearbeitet, Roboter und Aufnahmetechniken zum Einsatz in verseuchten Umgebungen zu entwickeln.
Die Aufräumarbeiten in dem AKW werden sich voraussichtlich über vier Jahrzehnte hinziehen. Die Bergung der geschmolzenen Brennstäbe gilt dabei als eine der größten Herausforderungen. Eine Lösung wie in Tschernobyl, wo ein Beton-Sarkophag über dem Katastrophen-Reaktor errichtet wurde, schloss die japanische Regierung aus. Sie unterstützt daher die Grundlagenforschung in Kooperation mit den USA und Frankreich mit umgerechnet knapp 24 Millionen Euro.
In dem Atomkraftwerk an der japanischen Ostküste war es am 11. März 2011 infolge eines verheerenden Erdbebens und Tsunamis zum Ausfall der Kühlsysteme gekommen, woraufhin es in mehreren der Reaktoren eine Kernschmelze gab. Bei der Erdbeben- und Tsunamikatastrophe kamen rund 18.500 Menschen ums Leben gekommen. Das Unglück in Fukushima war die schwerste Atomkatastrophe seit dem Unglück in Tschernobyl 1986.