Wahlkampf-News - Stützen, spenden, singen, säubern

Wien (APA) - STÜTZEN...

Wien (APA) - STÜTZEN

Der Industrielle Hans Peter Haselsteiner geht ideologisch fremd. War er zuletzt vor allem durch seine Großspenden an die NEOS aufgefallen, unterstützt er nun Rudolf Hundstorfer, den Präsidentschaftskandidaten der SPÖ. Eine Sprecherin seines Wahlkampfteams bestätigte einen „Österreich“-Bericht, wonach Haselsteiner in Hundstorfers Personenkomitee eingetreten ist. Ob es auch einen finanziellen Beitrag gibt, blieb offen.

SPENDEN

Der als Unabhängiger antretende Ex-Grünen-Chef Alexander Van der Bellen hat potente Unterstützer aus dem Ökobereich. Aus den jüngst veröffentlichten Daten (http://go.apa.at/01Mp1jXW) geht hervor, dass er 20.000 Euro von „Metzler, Hanzmann, Lampert“ erhalten hat. Dahinter steckt Ökopionier Werner Lampert („Zurück zum Ursprung“) mit seiner Firma. Laut Wahlkampfmanager Lothar Lockl ist dies (abseits der Zuwendungen der grünen Bundespartei) die bisher höchste Einzelspende. Rund 1.200 Personen haben eine solche bisher getätigt, circa 110.000 Euro seien auf diese Weise zusammengekommen.

SINGEN

Kein Wahlkampf ohne Song, das hat nun auch Baumeister Richard Lugner erkannt. Am Montag veröffentlichte er via YouTube (http://go.apa.at/B71kdtTk) seinen „Lugner for President“-Rap. „Wenn die Regierung Scheiße baut, wird sie einfach ausseg‘haut“, lässt er darin wissen. Denn: „Große Goschen gibt‘s zuhauf, der Lugner räumt in der Hofburg auf.“ Auch einen Zaunbau an Österreichs Ostgrenze stellt er in Aussicht. „Damit die Wiener mit ihren G‘schroppen am Sonntag nicht in Ungarn shoppen!“, so die Begründung des Einkaufszentrumsoberhaupts.

SÄUBERN

Die Urheberschaft der in Wien affichierten rot-weiß-roten Plakate mit der Aufschrift „Bitte keine Schmutzkübel Kampagne“ ist geklärt. Dahinter steckt die für die Abfallentsorgung zuständige Magistratsabteilung 48 mit ihrer Frühjahresaktion für mehr Sauberkeit in der Bundeshauptstadt. In zwei Folgesujets wird nun an das korrekte Entsorgen von Hundstrümmerln und Tschickstummeln erinnert, diesmal mit dem Spruch „Bitte eine Schmutzkübel-Kampagne!“.